Eberlein Automobile GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Peter Nicolaus Enders (Geboren: 26.11.1982)

Prokuristen:

  • Gunther Gottfried Gaebelein (Geboren: 12.1.1961)
  • Helmut Eberlein (Geboren: 12.1.1951)

Stammkapital: 102.500 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 20.12.1984

Datum erste Eintragung: 14.1.1985

Alter der Gesellschaft: 40,28 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf, Handel und Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art einschließlich Ersatzteile und Zubehör aller Art, auch branchenverwandte Artikel, sowie die Durchführung von Reparaturarbeiten an Fahrzeugen aller Art.

Adresse: Leipziger Str. 282 - 286 34123 Kassel Deutschland

Amtsgericht: 34117 Kassel

Registernummer: HRB4297


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung als Ferrari-Vertragspartner, was Vertrauen und Expertise im Bereich Luxusautos stärkt.
  • Mehrfach ausgezeichnet als weltbester Ferrari-Händlerbetrieb, was die Qualität im Showroom und im Service unterstreicht.
  • Breites Angebot durch Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Oldtimerhandel, was die Marktattraktivität erhöht.
  • Zentraler Standort in Deutschland mit bundesweitem Hol- und Bringservice, was Kundenmobilität und -zufriedenheit steigert.

Schwächen

  • Keine eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, was die Innovationskraft des Unternehmens einschränken könnte.
  • Steigende Personal- und Betriebskosten, die die Gewinnmargen belasten.
  • Starke Abhängigkeit vom Lieferanten Ferrari, was bei Problemen in der Lieferkette negative Auswirkungen haben könnte.
  • Rückgang der Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr, was auf mögliche Marktveränderungen hindeutet.

Chancen

  • Wachsender Oldtimermarkt bietet Möglichkeiten zur Kundenerweiterung und Umsatzsteigerung im Nischenbereich.
  • Prozessoptimierungen durch qualifizierte Mitarbeiter können zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen führen.
  • Nutzung der sinkenden Inflationsrate zur Kostenoptimierung bei Betriebsausgaben.
  • Gezielte Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zur Erhöhung des Umsatzpotenzials.

Risiken

  • Rezessionsbedingte Konsumzurückhaltung könnte die Nachfrage nach Luxusautos beeinträchtigen.
  • Anhaltende Inflationsprobleme könnten zu weiter steigenden Kosten führen.
  • Potenzielle Lieferengpässe seitens Ferrari, welche die Verfügbarkeit der Neuwagen beeinträchtigen.
  • Konkurrierende Luxusautohändler könnten Marktanteile abziehen, wenn sie innovativere Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Eberlein Automobile GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 17.332.269,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Eberlein Automobile GmbH beträgt 26.165.105,35 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.494.455,91 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 26,58 %.

Das Unternehmen Eberlein Automobile GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.465.391,71 €. Das sind -45,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Eberlein Automobile GmbH liegt bei 29,48 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.712.301,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Eberlein Automobile GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 14,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,55 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 88,03 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Eberlein Automobile GmbH zum Vorjahr beträgt -104.144,78 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Eberlein Automobile GmbH beträgt -1.458.026,86 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.01.2008
  • 2007: 24.02.2009
  • 2008: 04.03.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 17.01.2012
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 14.03.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 23.02.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 12.01.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 03.02.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 29.04.2024
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.