Eckerle GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.71Einzelhandel mit Bekleidung

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Damen- und Herrenoberbekleidung gehobenen Genres. Angeboten werden hochwertige Marken wie Boss, Toni Gard, Armani, Joop, Windsor, Canali, Cerruti, Ferre Jeans, Polo Ralph Lauren, Van Laack, Versace Jeans. Bis Mitte der 80-er Jahre war das traditionsreiche Unternehmen im Besitz der Familie Hausbacher-Eckerle. Das Unternehmen gehört zu den bekanntesten Modehäusern...

Adresse: Kaufingerstr. 28 80331 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRA11079


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Exklusive Partnerschaften mit hochwertigen Marken, die für exzellente Qualität und Passform stehen
  • Etablierte Marktposition als exklusiver stationärer Anbieter im deutschsprachigen Raum
  • Personalentwicklung und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter zur Sicherstellung eines hochqualifizierten Teams
  • Starke Präsenz in stationären Geschäften, auch während der Rückgänge im Onlinehandel hat der stationäre Verkauf signifikant zugenommen.

Schwächen

  • Rückgang des Rohergebnisses, der durch reduzierte Corona-Hilfen und gestiegene Materialkosten verursacht wurde
  • Abhängigkeit von stationärem Handel in Zeiten, in denen Online-Geschäfte zurückgehen
  • Finanzielle Belastungen durch hohe Verbindlichkeiten und gestiegene Einkaufspreise
  • Mangel an Agilität, um rasant auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.

Chancen

  • Zunehmendes Interesse an nachhaltiger Mode bietet die Möglichkeit, Preise zu erhöhen und eine neue Zielgruppe anzusprechen
  • Expansionsmöglichkeiten in den Onlinehandel durch Verbesserung der Webshop-Technik und gezielte Marketingmaßnahmen
  • Vereinfachung von Einkauf und Lagerung könnte Kosten senken und die Effizienz erhöhen
  • Erweiterung des Filialnetzes oder Umgestaltung bestehender Filialen zur Ansprache einer jüngeren Zielgruppe.

Risiken

  • Anhaltende Inflationsrate und steigende Energiepreise könnten die Kaufkraft der Kunden weiter belasten
  • Wettbewerb durch Online-Anbieter und veränderte Verbraucherpräferenzen könnten den Marktanteil schmälern
  • Risiken durch Cyberkriminalität und andere IT-Sicherheitsbedrohungen, die erhebliche finanzielle Verluste verursachen können
  • Strukturelle Veränderungen im Einzelhandel, die Risiken in der Filialpräsenz mit sich bringen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 07.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Eckerle GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 27.467.674,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,25 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Eckerle GmbH & Co. KG beträgt 26.433.892,77 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.067.564,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 7,25 %.

Das Unternehmen Eckerle GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.446.213,66 €. Das sind -41,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Eckerle GmbH & Co. KG liegt bei 54,63 % im Jahr 2022. In Summe sind das 14.440.119,17 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Eckerle GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 54,73 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,38 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Eckerle GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -2.211.204,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Eckerle GmbH & Co. KG beträgt -2.211.204,60 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 26.09.2022
  • 2022: 07.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.