eds-r GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.9Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt
  • 46.90.1Großhandel mit Rohstoffen, Halb- und Fertigware, ohne ausgeprägten Schwerpunkt

Gegenstand des Unternehmens: Recycling und Verwertung von Industrieprodukten, Handel mit Rohstoffen aller Art, Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Betrieb von Recyclinganlagen sowie Vermittlung von Recycling-Know-how.

Adresse: Maybachstr. 18 90441 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB30976


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Eigenkapitalstruktur, die finanzielle Stabilität ermöglicht.
  • Vielfältiges Tätigkeitsspektrum im Bereich Recycling und Rohstoffhandel.
  • Spezialwissen im Bereich der Recyclingtechnologien und -prozesse.
  • Strategische Standorte in Nürnberg und Baar, die den Zugang zu verschiedenen Märkten erleichtern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Energiepreisen und Rohstoffkosten, die schwer vorhersagbar sind.
  • Hohe Instandhaltungs- und Fahrzeugkosten belasten die Ertragslage.
  • Erhöhte Personalaufwendungen, die Druck auf die Gewinnmargen ausüben.
  • Notwendigkeit von Leasingverträgen zur Finanzierung beweglicher Anlagegüter, was die Flexibilität einschränken kann.

Chancen

  • Weiteres Marktwachstum im Recycling-Sektor durch steigendes Umweltbewusstsein.
  • Erhöhung des Marktanteils durch gezielte Investitionen und Optimierungen.
  • Stärkung der Marktposition in Bayern und darüber hinaus durch intensivere Kundenbetreuung.
  • Erweiterung des Spezialwissens und der Dienstleistungen zur Abgrenzung von Mitbewerbern.

Risiken

  • Unvorhersehbare wirtschafts- und sicherheitspolitische Krisen, die Marktbedingungen verschärfen.
  • Kurzfristige Schwankungen bei Rohstoff- und Energiepreisen, die die Ertragslage beeinträchtigen können.
  • Fachkräftemangel, der die Betriebsabläufe stören und das Wachstum behindern kann.
  • Materialengpässe, die die Produktionsprozesse und Lieferketten destabilisieren könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens eds-r GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 3.721.711,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,97 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens eds-r GmbH beträgt 4.385.548,77 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 35.382,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,80 %.

Das Unternehmen eds-r GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 956.214,58 €. Das sind -1,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von eds-r GmbH liegt bei 70,74 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.102.186,66 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens eds-r GmbH über die letzten 11 Jahre beträgt 45,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 12,76 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 12,89 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens eds-r GmbH zum Vorjahr beträgt -54.094,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens eds-r GmbH beträgt -540.945,11 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 19.07.2016
  • 2014: 08.08.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 03.04.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 12.06.2020
  • 2019: 21.06.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 27.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.