Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Gegenstand des Unternehmens: Hochbau;

Adresse: Hintere Giertloh 5 92256 Hahnbach Deutschland

Amtsgericht: 92224 Amberg

Registernummer: HRB1526


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bauwesen, insbesondere im Wohnungs- und Gewerbebau.
  • Hochqualifiziertes Personal mit niedriger Fluktuation, was die Qualität der Ausführung sichert.
  • Gute finanzielle Stabilität und hohe Eigenkapitalquote, die Flexibilität für Investitionen ermöglicht.
  • Effiziente Betriebsführung in Einkauf, Personalwesen und Controlling, die Kostenoptimierung erlaubt.

Schwächen

  • Kein Fokus auf Forschung und Entwicklung, wodurch Innovationspotential eingeschränkt sein kann.
  • Abhängigkeit von bestimmten Regionen (bayerischer Raum), wodurch Marktchancen eingeschränkt sind.
  • Erhöhte Materialkosten belasten die Gewinnmarge, was den Spielraum für Preisanpassungen verringert.
  • Mangel an neuen Fachkräften, was das Unternehmenswachstum langfristig gefährden könnte.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigem und energieeffizientem Bauen kann neue Geschäftsfelder eröffnen.
  • Möglichkeit, durch strategische Partnerschaften und Kooperationen neue Kundenkreise zu erschließen.
  • Wachsender Markt für Modernisierungen und Sanierungen, insbesondere in urbanen Gebieten.
  • Digitalisierung im Bauwesen kann Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Risiken

  • Steigende Rohstoff- und Materialpreise könnten die Kostenstruktur weiter belasten.
  • Lieferengpässe und Verzögerungen in der Materialbeschaffung, vor allem aufgrund geopolitischer Unsicherheiten.
  • Intensiver Wettbewerb um Aufträge, der die Preisgestaltung unter Druck setzen könnte.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten können die Auftragslage und Bauaktivitäten beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 6.239.756,81 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,08 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH beträgt 5.982.831,53 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.807.851,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 44,56 %.

Das Unternehmen Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 496.944,62 €. Das sind -59,46 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH liegt bei 83,49 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.994.833,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 58,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,17 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 17,21 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH zum Vorjahr beträgt -106.375,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Eduard Kohl Bauunternehmen GmbH beträgt -1.702.011,26 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.03.2008
  • 2007: 30.12.2008
  • 2008: 11.01.2010
  • 2009: 03.02.2011
  • 2010: 17.01.2012
  • 2011: 09.01.2013
  • 2012: 16.01.2014
  • 2013: 26.01.2015
  • 2014: 05.08.2015
  • 2015: 15.08.2016
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 24.08.2018
  • 2018: 17.06.2019
  • 2019: 25.06.2020
  • 2020: 26.04.2022
  • 2021: 20.06.2023
  • 2022: 11.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.