Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.59Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und sonstigem Hausrat

Prokuristen:

  • Frank Schmidt

Komplementärgesellschaft

  • Name: Schulze Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 2222
  • Amtsgericht: AG AG Coburg

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Accessoires. Betrieb eines Einrichtungshauses, 350 Kfz-Parkplätze sind vorhanden, Betriebsfläche insgesamt ca. 26.000 qm. Seit April 1998 werden auf ca. 1.000 qm Ausstellungsfläche Gartenmöbel präsentiert. Mit der Errichtung eines neuen Verkaufsgebäudes für 1998 wurde die Verkaufsfläche um 3.200 qm erweitert. Im April 2001 wurde das Angebotssortiment...

Adresse: Rudolf-Diesel-Str. 2 96472 Rödental Deutschland

Amtsgericht: 96450 Coburg

Registernummer: HRA3368


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Stark etablierte Marke in der Region mit guter Kundenbindung.
  • Mitgliedschaft in einem großen Einkaufsverband, die kosteneffiziente Einkaufsbedingungen sichert.
  • Geringe Abhängigkeit von externen Finanzierungen durch positive Cash-Flow-Entwicklung.
  • Effiziente interne Prozesse und IT-Investitionen zur Unterstützung der Geschäftsentwicklung.

Schwächen

  • Umsatzrückgänge in der Branche, die die Ertragslage gefährden können.
  • Starke Abhängigkeit von der lokalen Kaufkraft und Konsumentennachfrage.
  • Eingeschränkte Marketingbudgets aufgrund von Kosteneinsparungen.
  • Mangelnde Flexibilität gegenüber schnellem Online-Wachstum und E-Commerce-Trends.

Chancen

  • Möglichkeit zur Steigerung der Online-Präsenz und E-Commerce-Aktivitäten.
  • Erweiterung des Produktangebots durch nachhaltige und klimafreundliche Möbel.
  • Anpassung der Marketingstrategien zur Ansprache von Kunden in einer sich verändernden konsumativen Landschaft.
  • Optimierung von Geschäftsvorgängen durch digitale Transformationsprojekte, wie z.B. Online-Showrooms.

Risiken

  • Anhaltend hohe Inflation und Kaufzurückhaltung der Verbraucher beeinträchtigen den Umsatz.
  • Wachsender Wettbewerb durch den E-Commerce und Online-Marktplätze.
  • Schwankungen in den Lieferketten und mögliche Engpässe bei der Warenbeschaffung.
  • Veränderungen im Konsumverhalten, die die Nachfrage nach Möbeln negativ beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 6.936.078,50 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,33 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG beträgt 5.863.916,13 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 976.162,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 14,27 %.

Das Unternehmen Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.942.638,95 €. Das sind 47,04 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG liegt bei 8,72 % im Jahr 2023. In Summe sind das 511.291,88 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG über die letzten 12 Jahre beträgt 10,02 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,06 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 4,19 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -165.932,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Einrichtungshaus Schulze GmbH & Co. KG beträgt -1.825.257,60 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.01.2008
  • 2007: 02.01.2009
  • 2008: 15.02.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 17.01.2013
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 27.01.2017
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 29.01.2019
  • 2018: 14.02.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 08.03.2023
  • 2022: 27.02.2024
  • 2023: 27.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.