Eisenwerk Brühl GmbH


WZ-Codes:

  • 24Metallerzeugung und -bearbeitung
  • 24.5Gießereien
  • 24.51Eisengießereien

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Gießereien, Bearbeitungswerkstätten und ähnlichen Anlagen Die GmbH ist der größte Hersteller von Motorenblöcken in Deutschland. Zusätzliche Anschriften: Der Wareneingang auf dem Gelände befindet sich an der Anschrift Bergerstr./ Godorferstr., 50321 Brühl.

Adresse: Kölnstr. 262 -266 50321 Brühl Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB43238


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Führende Position in der Herstellung von dünnwandigen Zylinderkurbelgehäusen mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht.
  • Hohe Recyclingquote (100%) der metallischen Einsatzstoffe, was das Unternehmen ressourcenschonend macht.
  • Flexible Produktionskapazitäten, die auf andere Produktsegmente ausgeweitet werden können, was die Abhängigkeit vom PKW-Markt reduziert.
  • Starke Kundenbeziehungen und langfristige Verträge, die Stabilität in unsicheren Märkten bieten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen wichtigen Automobilherstellern, was die Marktrisiken erhöht.
  • Hohe Energiekosten, die sich negativ auf die Produktionskosten auswirken können.
  • Anpassungsbedarf an neue gesetzliche Vorgaben und Umweltauflagen, die zusätzliche Investitionen erfordern.
  • Die Notwendigkeit, Kostensteigerungen an Kunden weiterzugeben, könnte die Wettbewerbsfähigkeit unter Druck setzen.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios über den Automobilsektor hinaus, insbesondere in den Bereich Nutzfahrzeuge und alternative Antriebstechnologien.
  • Steigende Nachfrage nach CO2-neutralen Treibstoffen (eFuels), die das Unternehmensengagement unterstützen und neue Marktchancen eröffnen könnten.
  • Wachstum im internationalen Geschäft, insbesondere durch die Akquisition neuer Kunden in Nordamerika und anderen Märkten.
  • Zunehmende Anfragen für Kleinserien und innovative Werkstoffe, die eine neue Einnahmequelle erschließen können.

Risiken

  • Geopolitische Risiken, insbesondere der Ukraine-Konflikt, könnten die Lieferketten und Rohstoffverfügbarkeit stark beeinträchtigen.
  • Volatile Rohstoffpreise und mögliche mangelnde Verfügbarkeit könnten die Produktionskosten erheblich steigern.
  • Der Übergang zu alternativen Antriebstechnologien könnte die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren und damit nach Zylinderkurbelgehäusen langfristig beeinträchtigen.
  • Strengere Umweltauflagen erfordern erhebliche Investitionen in die Umsetzung und Einhaltung, was die finanzielle Flexibilität des Unternehmens belasten könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Eisenwerk Brühl GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 141.941.626,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Eisenwerk Brühl GmbH beträgt 147.438.738,79 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 10.994.225,43 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,06 %.

Das Unternehmen Eisenwerk Brühl GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 31.159.684,76 €. Das sind -1,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung 43,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Eisenwerk Brühl GmbH liegt bei 24,56 % im Jahr 2022. In Summe sind das 36.211.304,96 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Eisenwerk Brühl GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 22,54 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 19,65 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Eisenwerk Brühl GmbH zum Vorjahr beträgt 6.766.245,58 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Eisenwerk Brühl GmbH beträgt 6.766.245,58 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 04.01.2023
  • 2022: 15.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.