Elektro L. Haberl GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Elektrohandelsgeschäftes sowie Durchführung von Elektro-Installationen.

Adresse: Bergfeldweg 9 82431 Kochel Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB81104


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in der Elektrobranche
  • Breites Leistungsspektrum, das sowohl private als auch gewerbliche Kunden anspricht
  • Kundennahes Service und individuelle Lösungen für Projekte
  • Gutes Netzwerk zu Lieferanten und Partnerunternehmen, was die Materialversorgung und Projektabwicklung optimiert

Schwächen

  • Begrenzte Marktpräsenz in bestimmten Regionen, was die Reichweite einschränkt
  • Mangelnde Bekanntheit außerhalb des bestehenden Kundenstamms
  • Ressourcenengpässe, die die Fähigkeit zur Skalierung bei größeren Projekten behindern könnten
  • Abhängigkeit von bestimmten Kunden oder Aufträgen, was die Einnahmesicherheit gefährdet

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch Ausweitung des Serviceangebots, z.B. in den Bereichen Smart Home oder erneuerbare Energien
  • Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, insbesondere durch digitale Marketingstrategien
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche zur Erweiterung des Projektnetzwerks
  • Ausbau des Online-Angebots und der Kundenkommunikation, um jüngere Zielgruppen anzusprechen

Risiken

  • Intensiver Wettbewerb in der Elektrobranche, der Margen unter Druck setzen kann
  • Schnelllebige technologische Veränderungen, die laufende Investitionen in Weiterbildung erfordern
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die Investitionsentscheidungen potenzieller Kunden beeinflussen können
  • Änderungen in gesetzlichen Vorschriften, die zusätzliche Kosten oder Anpassungen erfordern könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Elektro L. Haberl GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 132.472,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,36 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Elektro L. Haberl GmbH beträgt 94.827,28 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 21.587,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 18,54 %.

Das Unternehmen Elektro L. Haberl GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 18.046,42 €. Das sind -17,44 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Elektro L. Haberl GmbH liegt bei 49,07 % im Jahr 2022. In Summe sind das 46.531,55 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Elektro L. Haberl GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 36,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,68 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 221,38 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Elektro L. Haberl GmbH zum Vorjahr beträgt -408,79 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Elektro L. Haberl GmbH beträgt -5.723,04 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.03.2008
  • 2007: 04.02.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 19.01.2012
  • 2011: 29.01.2013
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 09.01.2015
  • 2014: 22.01.2016
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 22.12.2017
  • 2017: 21.01.2019
  • 2018: 04.02.2020
  • 2019: 11.02.2021
  • 2020: 02.02.2022
  • 2021: 12.04.2023
  • 2022: 06.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.