Elektro Müller GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.52Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
  • 47.52.3Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Elektroartikeln, Elektroinstallation.

Adresse: Hofgartenstr. 1 87509 Immenstadt Deutschland

Amtsgericht: 87435 Kempten (Allgäu)

Registernummer: HRA594


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassende Fachkenntnisse im Elektrobereich, die das Unternehmen als kompetenten Partner auszeichnen.
  • Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Kundenwünsche und Marktveränderungen.
  • Langjährige Erfahrung im Betrieb, was eine zuverlässige Durchführung von Projekten garantiert.
  • Enge Kundenbeziehungen, die durch persönlichen Service und direkte Kommunikation gepflegt werden.

Schwächen

  • Begrenzte personelle Ressourcen aufgrund der kleinen Mitarbeiteranzahl, was Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten einschränken kann.
  • Fehlende Sicherheiten bei Verbindlichkeiten, was potenzielle Risiken bei der Finanzierung und Geschäftstätigkeit mit sich bringt.
  • Mangel an digitalen Tools und Technologien, die die Effizienz und Transparenz der Betriebsabläufe verbessern könnten.
  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden, was die Umsatzstabilität und die langfristige Planung beeinträchtigen kann.

Chancen

  • Erschließung neuer Marktsegmente, z.B. durch das Angebot von smart home Lösungen oder erneuerbaren Energien.
  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen, die durch innovative Produkte bedient werden können.
  • Möglichkeiten zur Mitarbeiterschulung und Weiterbildung, um die Fachkompetenz weiter zu erhöhen und motivierte Mitarbeiter zu halten.
  • Kooperationen mit anderen Firmen in der Branche, um das Portfolio zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch größere Unternehmen, die leichter in neue Märkte eintreten können.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Investitionsbereitschaft der Kunden beeinflussen können.
  • Technologische Veränderungen, die eine kontinuierliche Anpassung der Dienstleistungen und Produkte erfordern.
  • Anstieg der Rohstoffpreise, der die Produktionskosten erhöht und die Gewinnmargen verringern kann.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.07.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Elektro Müller GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 372.574,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,38 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Elektro Müller GmbH & Co. KG beträgt 333.400,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 333.020,50 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 87.752,44 %.

Das Unternehmen Elektro Müller GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.600,00 €. Das sind -97,86 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Elektro Müller GmbH & Co. KG liegt bei 6,30 % im Jahr 2022. In Summe sind das 21.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Elektro Müller GmbH & Co. KG über die letzten 15 Jahre beträgt 12,22 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,92 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Elektro Müller GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 114,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Elektro Müller GmbH & Co. KG beträgt 1.599,10 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 03.09.2009
  • 2009: 21.06.2010
  • 2010: 24.08.2011
  • 2011: 11.07.2012
  • 2012: 09.07.2013
  • 2013: 23.07.2014
  • 2014: 28.08.2015
  • 2015: 23.08.2016
  • 2016: 23.08.2017
  • 2017: 04.07.2018
  • 2018: 18.01.2019
  • 2019: 29.06.2020
  • 2020: 17.08.2021
  • 2021: 28.07.2022
  • 2022: 27.07.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.