Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG.


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Prokuristen:

  • Stefanie Kathmann (Geboren: 28.3.1969)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 752
  • Amtsgericht: AG AG Braunschweig

Datum erste Eintragung: 18.8.1939

Alter der Gesellschaft: 85,69 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Elektroinstallationsarbeiten, Planung und Projektierung von elektrischen Anlagen und Herstellung von Programmen für die Steuerungstechnik sowie der Handel mit diesen Geräten.

Adresse: Pippelweg 39 38120 Braunschweig Deutschland

Amtsgericht: 38100 Braunschweig

Registernummer: HRA6159


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Geschäftsbeziehungen mit Kunden, die Vertrauen und Stabilität in der Auftragslage sichern.
  • Erfolgreiche Erfüllung von Kundenwünschen, was zu einem guten Ruf und kontinuierlichen Aufträgen führt.
  • Diversifizierte Leistungsbereiche: Großobjekt-Installationen und Prozessautomatisierung decken unterschiedliche Marktbedürfnisse ab.
  • Finanzielle Solidität durch Eigenfinanzierung von Investitionen und hohe Eigenkapitaldeckung.

Schwächen

  • Erhöhte Personalaufwendungen und neuere strukturelle Veränderungen im Personalbestand führen zu Kostenanstieg.
  • Gestiegene Rückstellungen für ausstehende Nacharbeiten und Forderungsberichtigungen belasten den Betriebsertrag.
  • Abhängigkeit von den konjunkturellen Schwankungen im Bereich Bau und Prozessautomatisierung.
  • Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung von qualifizierten Elektrikern aufgrund von Fachkräftemangel.

Chancen

  • Erhöhung der Nachfrage nach energetischen Sanierungen könnte positive Impulse für den Bereich Großinstallationen bringen.
  • Fortschritte in der IT-Infrastruktur könnten die Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile schaffen.
  • Weiterhin solide Auftragslage und Kapazitätsauslastung trotz schwierigen Marktumfelds.
  • Potenzielle Gewinnung neuer Kunden durch flexibles und zuverlässiges Projektmanagement.

Risiken

  • Negative Konjunkturaussichten im Wohnungs- und Gewerbebau könnten zu einem Rückgang der Aufträge führen.
  • Mögliche Preisschwankungen bei Material- und Rohstoffpreisen könnten die Gewinnmargen belasten.
  • Risiko der Reduzierung von Investitionen in Prozessautomatisierung aufgrund zurückhaltender Marktprognosen.
  • Steigende Zinsen und unsichere Förderbedingungen für erneuerbare Energien beeinflussen die Investitionsbereitschaft der Kunden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. über die letzten 18 Jahre beträgt 7.265.829,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,11 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. beträgt 8.105.398,80 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 29.209,06 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,36 %.

Das Unternehmen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.193.424,36 €. Das sind 66,52 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. liegt bei 8,02 % im Jahr 2023. In Summe sind das 650.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. über die letzten 18 Jahre beträgt 9,33 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,84 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,61 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. zum Vorjahr beträgt 20.075,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Elektrotechnik Dipl.-Ing. Eckart Kathmann GmbH & Co. KG. beträgt 341.285,18 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.03.2008
  • 2007: 03.02.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 23.12.2010
  • 2010: 07.10.2011
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 20.03.2014
  • 2013: 25.03.2015
  • 2014: 27.11.2015
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 13.03.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 07.04.2022
  • 2021: 28.06.2023
  • 2022: 25.03.2024
  • 2023: 24.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.