Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.6Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Eloxalwerkes und Ausführung von Oberflächenbeschichtungen aller Art.

Adresse: Berkacher Str. 56 89584 Ehingen Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRA490510


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Spezialisiert auf Oberflächenbeschichtung und Eloxalverfahren, wodurch das Unternehmen in seiner Nische führend ist.
  • Hohe Flexibilität durch die Möglichkeit, Auftragsspitzen mit Leiharbeitskräften abzufangen.
  • Stabile finanzielle Lage mit hoher Eigenkapitalquote und ausreichenden liquiden Mitteln.
  • Erhöhter Umsatz durch Preisanpassungen und Einspeisevergütung aus eigener Energieproduktion, was eine gewisse Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen schafft.

Schwächen

  • Erhöhte Lieferzeiten aufgrund von Personalknappheit auf dem Arbeitsmarkt, die die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen könnten.
  • Gestiegene Einkaufspreise für Chemikalien und Beschichtungspulver, die die Kostenstruktur belasten.
  • Abhängigkeit von der Baubranche und der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung im Umkreis von 300 km um Ehingen.
  • Geringe Investitionen in Technische Anlagen und Maschinen, was auf längere Sicht die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könnte.

Chancen

  • Positive Umsatzentwicklung durch regionale wirtschaftliche Erholung und gesteigerten Auftragseingang im Fassaden- und Fensterbausektor.
  • Tendenziell sinkende Kosten für Chemikalien und Beschichtungspulver sowie günstigere Gaspreise, die die Rentabilität steigern könnten.
  • Möglichkeiten zur Expansion durch Erschließung neuer regionaler Märkte oder Branchensegmente.
  • Nutzung der eigenen Energieproduktion zur weiteren Kostensenkung und Umweltpositionierung, was ein positives Marktdifferenzierungsmerkmal darstellen könnte.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel könnte die Personalplanung und die rechtzeitige Auftragsbearbeitung erschweren.
  • Schwankungen in der Baubranche und konjunkturelle Risiken könnten die Geschäftsentwicklung beeinflussen.
  • Steigende Rohstoffpreise und instabile Lieferketten könnten die Betriebskosten weiter erhöhen.
  • Unvorhergesehene politische und wirtschaftliche Krisen könnten sich negativ auf die gesamte Marktumgebung auswirken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 4.830.010,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,95 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG beträgt 4.014.929,37 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 26.675.069,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 86,92 %.

Das Unternehmen Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.939.048,97 €. Das sind 129,76 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG liegt bei 59,53 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.390.247,49 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 38,51 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 14,78 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,88 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 45.385,28 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Eloxalwerk Ehingen Krämer + Eckert GmbH & Co. KG beträgt 726.164,50 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.06.2008
  • 2007: 30.03.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 13.01.2012
  • 2011: 01.03.2013
  • 2012: 12.06.2014
  • 2013: 22.05.2015
  • 2014: 23.02.2016
  • 2015: 07.03.2017
  • 2016: 15.05.2018
  • 2017: 08.04.2019
  • 2018: 28.01.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 07.04.2022
  • 2021: 10.05.2023
  • 2022: 22.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.