EMH metering GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Prokuristen:

  • Björn Gogolla (Geboren: 6.4.1974)
  • Christian Verrieth (Geboren: 20.8.1978)
  • Christopher Kämpf (Geboren: 24.2.1984)
  • Oliver Lütker (Geboren: 21.8.1980)

Komplementärgesellschaft

  • Name: EMH Elektrizitätszähler Beteiligungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 863
  • Amtsgericht: AG AG Schwerin

Datum erste Eintragung: 17.7.1991

Alter der Gesellschaft: 33,79 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Fertigung und Vertrieb von elektronischen Elektrizitätszählern.

Adresse: Neu Galliner Weg 1 19258 Gallin Deutschland

Amtsgericht: 19053 Schwerin

Registernummer: HRA70


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Marktführerschaft in der Entwicklung und Produktion moderner Elektrizitätszähler in Deutschland.
  • Breites und diversifiziertes Produktportfolio, das sowohl nationale als auch internationale Märkte abdeckt.
  • Hohe Kompetenz und fortlaufende Investition in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Smart Metering und Smart Grid.
  • Starke finanzielle Stabilität und ausgewogene Finanzierung, die das Unternehmen gegen wirtschaftliche Schwankungen absichern.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen, die sich ändern können und das Geschäft beeinflussen.
  • Kostensteigerungen im Materialbereich beeinflussen die Profitabilität negativ.
  • Komplexität und Kosten der Lieferkette können die operative Effizienz vermindern.
  • Reduzierte durchschnittliche Mitarbeiterzahl, was das Potenzial für Innovationskraft und Wachstum beschränken könnte.

Chancen

  • Neue gesetzliche Rahmenbedingungen zur Beschleunigung der Energiewende können Marktchancen erweitern.
  • Stetig wachsender Bedarf an intelligenten Messsystemen weltweit bietet Expansionsmöglichkeiten.
  • Potenzial zur Erhöhung von Marktanteilen in wachsenden Märkten wie Elektromobilität und Smart Grid Anwendungen.
  • Ausbau der Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung kann das Produktportfolio erweitern und attraktiver machen.

Risiken

  • Änderungen in der Gesetzgebung könnten den Produktbedarf und damit den Umsatz unvorhersehbar beeinflussen.
  • Anhaltender Preisdruck und zunehmender Wettbewerb können die Margen weiter reduzieren.
  • Risiken durch technologische Änderungen oder Rückschläge, insbesondere im Bereich der regelmäßigen Anpassungen an neue Sicherheitsanforderungen.
  • Materialengpässe und Bauteilabkündigungen könnten zu Lieferengpässen oder zusätzlichen Entwicklungskosten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 23.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens EMH metering GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 31.163.935,74 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens EMH metering GmbH & Co. KG beträgt 50.506.554,85 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 6.638.489,60 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15,13 %.

Das Unternehmen EMH metering GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.446.556,19 €. Das sind -86,93 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von EMH metering GmbH & Co. KG liegt bei 38,45 % im Jahr 2022. In Summe sind das 19.417.606,99 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens EMH metering GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 41,23 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,93 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -5,57 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens EMH metering GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -212.915,05 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens EMH metering GmbH & Co. KG beträgt -2.767.895,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.02.2008
  • 2007: 02.03.2009
  • 2009: 17.01.2011
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 12.09.2012
  • 2012: 16.07.2014
  • 2013: 26.02.2015
  • 2014: 27.10.2015
  • 2015: 28.12.2016
  • 2016: 09.10.2017
  • 2017: 09.05.2019
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 04.05.2021
  • 2020: 13.04.2022
  • 2021: 05.07.2023
  • 2022: 23.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.