Energienetze Offenbach GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.2Gasversorgung

Gegenstand des Unternehmens: a.) die Pacht, die Verwaltung, der Betrieb und der Erwerb sowie das Halten von Eigentum an Elektrizitäts-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Telekommunikationsnetzen und Fernwärme- sowie Wasserproduktionsanlagen nebst Zubehör, sowie b.) die Erbringung und Vermarktung von damit zusammenhängenden, gegebenenfalls ergänzenden Dienstleistungen.

Adresse: Andrestr. 71 63067 Offenbach Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB49410


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Etablierte Position als Netzbetreiber in der Region Offenbach mit umfassender Erfahrung in der Energieversorgung.
  • Starke gesellschaftliche Rückendeckung durch die Energieversorgung Offenbach AG (EVO), die 100 % der Anteile hält.
  • Hohe Fachkompetenz im Betrieb, der Verwaltung und der Instandhaltung von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen.
  • Effizientes Risikomanagementsystem zur Identifizierung und Minimierung potenzieller Risiken.

Schwächen

  • Abhängigkeit von gesetzlichen Rahmenbedingungen und regulatorischen Entscheidungen, die die Ertragslage beeinflussen können.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, die die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Teils negative Geschäftsergebnisse in den einzelnen Verteilungssegmenten, was auf operationale Herausforderungen hinweist.
  • Ungewissheiten und Veränderungen in der energiepolitischen und regulatorischen Landschaft, die kurzfristige Anpassungen erforderlich machen.

Chancen

  • Steigender Energiebedarf durch E-Mobilität und Wärmepumpen, was zu einem erhöhten Bedarf an Übertragungskapazitäten führt.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an neuen Markt- und Kooperationsformaten, beispielsweise im Bereich Smart Metering und digitale Infrastruktur.
  • Erhöhte Investitionen in eigene und gepachtete Netze zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und zur Bekämpfung der Kostendrucksituation.
  • Technologische Entwicklungen und Innovationen bieten die Möglichkeit zur Effizienzsteigerung in Betrieb und Wartung der Netzinfrastruktur.

Risiken

  • Regulatorische Änderungen, die sich negativ auf die Erlösobergrenzen und damit auf die finanzielle Stabilität auswirken können.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch Preisrisiken, die beispielsweise aus der globalen Energiepreiskrise resultieren.
  • Mögliche Auswirkungen von hybrider Kriegsführung oder Angriffen auf die Netzinfrastruktur, die zu operationalen Unterbrechungen führen können.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Energieversorger, die ebenfalls in den Markt eindringen und um Kunden konkurrieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 09.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Energienetze Offenbach GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 38.787,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 17,61 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Energienetze Offenbach GmbH beträgt 71.545,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 19.964,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 38,70 %.

Das Unternehmen Energienetze Offenbach GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.435,00 €. Das sind -90,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Energienetze Offenbach GmbH liegt bei 56,02 % im Jahr 2023. In Summe sind das 40.082,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Energienetze Offenbach GmbH über die letzten 8 Jahre beträgt 23,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 14,87 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 126,47 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Energienetze Offenbach GmbH zum Vorjahr beträgt -53,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Energienetze Offenbach GmbH beträgt -375,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 14.06.2017
  • 2017: 22.03.2018
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 17.09.2020
  • 2020: 02.11.2021
  • 2021: 05.07.2022
  • 2022: 06.10.2023
  • 2023: 09.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.