Erlenbacher Backwaren GmbH


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.7Herstellung von Back- und Teigwaren
  • 10.71Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren)

Geschäftsführer:

  • Harald Lochmann (Geboren: 20.8.1968)
  • Wolfgang Thul (Geboren: 20.12.1962)
  • Fritz Kellermann (Geboren: 17.6.1963)
  • Bertram Böckel (Geboren: 21.9.1979)

Stammkapital: 5.050.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 21.5.1973

Alter der Gesellschaft: 51,93 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Backwaren, insbesondere tiefgekühlter Backwaren.

Adresse: Wasserweg 39 64521 Groß-Gerau Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB51534


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marke 'Erlenbacher' und erfolgreiche Positionierung sowohl national als auch international.
  • Erfolgreiche Integration in das Froneri-Netzwerk, welches finanzielle Stabilität und strategische Unterstützung bietet.
  • Hohe Qualitätsstandards in Produktion und Produktentwicklung, was zu starker Kundenbindung beiträgt.
  • Wachstum trotz schwieriger Marktbedingungen, was auf Anpassungsfähigkeit und strategisches Können hindeutet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen großen Absatzmärkten, was die Diversifizierung erschwert.
  • Hoher Einfluss von Rohstoff- und Energiekosten, die die Gewinnspannen drücken.
  • Geringer Frauenanteil in Führungspositionen könnte die Vielfalt und Innovationsfähigkeit einschränken.
  • Begrenzter Einfluss auf Preisgestaltung im Handelsmarkengeschäft steigert Abhängigkeit von großen Kunden.

Chancen

  • Erweiterung in neue Märkte durch gezielte Akquisitionsstrategien und Messebeteiligungen.
  • Steigende Nachfrage nach tiefgekühlten Produkten im Außer-Haus-Markt bietet Potenzial für Wachstum.
  • Nachhaltigkeitsstrategie kann positive Markenwahrnehmung und Kundenloyalität fördern.
  • Steigerung der Innovationsrate durch neue Produkte, die auf Gesundheit und Genuss fokussieren.

Risiken

  • Schwankungen bei Rohstoffpreisen und deren Verfügbarkeit können die Produktionskosten erheblich beeinflussen.
  • Steigende Energiekosten und potenzielle Engpässe belasten die finanzielle Planung.
  • Änderungen im Konsumentenverhalten hin zu gesünderen Alternativen könnten die Nachfrage beeinflussen.
  • Geopolitische Risiken, wie der Krieg in der Ukraine, könnten internationale Lieferketten beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Erlenbacher Backwaren GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 75.550.888,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,54 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Erlenbacher Backwaren GmbH beträgt 80.410.697,18 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.655.073,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 16,95 %.

Das Unternehmen Erlenbacher Backwaren GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 281.799,74 €. Das sind -98,02 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,06 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Erlenbacher Backwaren GmbH liegt bei 63,96 % im Jahr 2022. In Summe sind das 51.434.075,41 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Erlenbacher Backwaren GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 68,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,54 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -14,49 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Erlenbacher Backwaren GmbH zum Vorjahr beträgt 52.405,54 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Erlenbacher Backwaren GmbH beträgt 262.027,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 18.01.2012
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 06.02.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 11.11.2015
  • 2015: 14.12.2016
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 18.11.2019
  • 2019: 13.11.2020
  • 2020: 02.08.2021
  • 2021: 21.06.2022
  • 2022: 14.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.