Ernst Granzow GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.14Handelsvermittlung von Maschinen, technischem Bedarf, Wasser- und Luftfahrzeugen
  • 46.14.9Handelsvermittlung von elektrotechnischen und elektronischen Erzeugnissen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Installationsmaterial, Kabeln, Leitungen, Daten- und Kommunikationstechnik sowie technische Beleuchtung und Photovoltaik.

Adresse: Hertichstr. 27 71229 Leonberg Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA253730


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Führende Position im regionalen Markt mit stabilem Kundenstamm
  • Hohes Engagement für Kundenservice und individuelle Beratung
  • Eingespielte und loyal Mitarbeiterstruktur mit hoher Fachkompetenz
  • Effiziente Logistik durch modernste Lagerverwaltung und tägliche Belieferung der Filialen

Schwächen

  • Abhängigkeit von Lieferanten und deren Verfügbarkeit
  • Fehlende langfristige Lieferverträge, was die Planung erschwert
  • Mangel an qualifizierten Fachkräften, trotz hoher Ausbildungsquote
  • Höhe der Lagerbestände ist aufgrund der Beschaffungslage gestiegen, was Kapitalbindung bedeutet

Chancen

  • Wachsender Markt für Photovoltaik und erneuerbare Energien
  • Erhöhte Nachfrage nach Elektroinstallationen aufgrund dringenden Bedarfs an Wohnraum
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung der Produktpalette durch Partnerschaften im Verband FEGIME
  • Technologische Innovationsmöglichkeiten durch neue Lagerverwaltungssysteme

Risiken

  • Anhaltende Preiserhöhungen und Rohstoffknappheit gefährden Margen
  • Wettbewerb durch international tätige Handelskonzerne
  • Durch steigende Zinsen drohende Nachfragerückgänge im Neubausektor
  • Potenzielle Auswirkungen der geopolitischen Lage (z.B. Ukraine-Krieg) auf die Lieferketten und Rohstoffpreise

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ernst Granzow GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 47.980.972,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,11 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ernst Granzow GmbH & Co. KG beträgt 86.891.824,44 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 21.054.826,58 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 31,98 %.

Das Unternehmen Ernst Granzow GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.993.384,43 €. Das sind -88,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ernst Granzow GmbH & Co. KG liegt bei 41,36 % im Jahr 2022. In Summe sind das 35.937.729,64 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ernst Granzow GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 34,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 5,55 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ernst Granzow GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 35.692,54 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ernst Granzow GmbH & Co. KG beträgt 571.080,70 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.04.2008
  • 2007: 10.03.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 16.02.2011
  • 2010: 25.01.2012
  • 2011: 29.05.2013
  • 2012: 20.05.2014
  • 2013: 02.04.2015
  • 2014: 09.02.2016
  • 2015: 09.02.2017
  • 2016: 07.03.2018
  • 2017: 01.10.2018
  • 2018: 21.02.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 12.01.2022
  • 2021: 27.01.2023
  • 2022: 15.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.