ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.43Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik
  • 46.43.2Großhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten

Gegenstand des Unternehmens: Fachgroßhandel für Elektrotechnik

Adresse: Weyerstraßerweg 161 50969 Köln Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB27022


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktportfolio im Bereich Elektrotechnik, von Installationsmaterial bis hin zu Automatisierungstechnik.
  • Hochwertige und stabile Beziehungen zu namhaften Herstellern, was eine zuverlässige Beschaffung gewährleistet.
  • Hohe regionale Abdeckung mit vielen Niederlassungen, die schnelle Lieferungen und einen guten Kundendienst ermöglichen.
  • Gut aufgestelltes finanzielles Management durch Factoring und ein konzernweites Cash-Management-System, das Liquiditätsengpässe minimiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von kurzfristigen Finanzierungsquellen, was in Krisenzeiten riskant sein kann.
  • Relativ geringe Eigenkapitalquote, die langfristig die finanzielle Stabilität beeinträchtigen könnte.
  • Zunehmender Fachkräftemangel könnte die Expansionsfähigkeit und Servicequalität beeinträchtigen.
  • Erhöhter Konkurrenzdruck im Elektrogroßhandel durch Marktentwicklungen und Preiswettbewerb.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch den steigenden Bedarf an energieeffizienten Lösungen und regenerativen Energien.
  • Die fortschreitende Digitalisierung in der Branche eröffnet neue Geschäftsfelder und Produktkategorien.
  • Steigende Nachfrage im Elektrohandwerk aufgrund der Energiewende und des modernen Bauens hat positive Auswirkungen auf den Elektrogroßhandel.
  • Zielgerichtete Investitionen in IT-Infrastruktur und moderne Software zur Verbesserung des Kundenservices und der internen Effizienz.

Risiken

  • Anhaltende Lieferengpässe und Materialmangel könnten die Fähigkeit zur termingerechten Lieferung beeinträchtigen.
  • Volatilität der Rohstoffpreise, die einen Druck auf die Margen ausüben kann.
  • Schwankungen in der Gesamtwirtschaft wie sinkende Investitionsbereitschaft aufgrund steigender Zinsen und Inflation.
  • Regulatorische Änderungen und politische Instabilitäten, die sich negativ auf die Branche auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 13.265.473,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 28,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH beträgt 14.905.237,39 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.279.527,80 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 28,21 %.

Das Unternehmen ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 23.912,28 €. Das sind -99,23 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH liegt bei 20,80 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.100.777,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 18,33 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 31,21 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH zum Vorjahr beträgt 1.016,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ETL Elektrogroßhandel Paul Schlegel GmbH beträgt 1.016,04 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 18.04.2023
  • 2022: 13.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.