ETT Verpackungstechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.93Herstellung von Maschinen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und die Tabakverarbeitung

Geschäftsführer:

  • Nils Reich (Geboren: 13.12.1977)
  • Jochen Seidler (Geboren: 27.3.1973)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.1.1984

Datum erste Eintragung: 24.5.1984

Alter der Gesellschaft: 41,14 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung sowie Vertrieb von Verpackungsmaschinen und alle damit zusammenhängenden und den Gesllschaftszweck fördernden Geschäfte und Dienstleistungen.

Adresse: Schafanger 34 37186 Moringen Deutschland

Amtsgericht: 37073 Göttingen

Registernummer: HRB130112


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisierung auf individuelle, modulare Verpackungsanlagen, die auf die Bedürfnisse einzelner Kunden angepasst werden können.
  • Fokus auf hochautomatisierte Lösungen, die Flexibilität und Effizienz in der Produktion steigern.
  • Starke Präsenz und Bekanntheit auf dem europäischen Markt, insbesondere in Deutschland, Benelux und UK.
  • Langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Verpackungsmaschinen, insbesondere für die Lebensmittelindustrie.

Schwächen

  • Abhängigkeit von deutschen Großkunden, um auch den internationalen Markt zu bedienen.
  • Herausforderungen in der Beschaffung, insbesondere bei Elektro-Komponenten, was zu Lieferengpässen führen kann.
  • Hohe Abhängigkeit von qualifizierten Fachkräften, deren Gewinnung im angespannten Arbeitsmarkt schwierig sein kann.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, die die finanzielle Flexibilität des Unternehmens einschränkt.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios, insbesondere durch innovative Entwicklungen wie vollautomatische Formatumstellungen.
  • Wachsender Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen, die zusätzliche Marktchancen bieten.
  • Potential zur Erschließung neuer Märkte außerhalb Europas durch internationale Netzwerke und Vertriebsstrategien.
  • Steigende Nachfrage nach effizienten und automatisierten Verpackungsanlagen durch den globalen Trend zu Industrie 4.0.

Risiken

  • Zunehmender internationaler Wettbewerb, der den Kostendruck erhöht und Margen verringern könnte.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, wie geopolitische Spannungen oder Konjunkturabschwächungen, die die Nachfrage beeinträchtigen könnten.
  • Anstieg der Energiekosten, der zu einer Kaufzurückhaltung bei Kunden führen könnte.
  • Beschaffungsschwierigkeiten und Preissteigerungen bei Rohstoffen und Komponenten, die die Produktionskosten erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens ETT Verpackungstechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 10.386.760,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,59 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens ETT Verpackungstechnik GmbH beträgt 10.122.618,08 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 672.054,03 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,23 %.

Das Unternehmen ETT Verpackungstechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 51.854,61 €. Das sind -97,44 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von ETT Verpackungstechnik GmbH liegt bei 7,13 % im Jahr 2023. In Summe sind das 721.996,65 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens ETT Verpackungstechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 21,42 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -21,27 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens ETT Verpackungstechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 2.879,85 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens ETT Verpackungstechnik GmbH beträgt 48.957,48 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.01.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 10.05.2010
  • 2009: 14.02.2011
  • 2010: 06.02.2012
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 04.04.2014
  • 2013: 07.04.2014
  • 2014: 26.06.2015
  • 2015: 25.01.2017
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 14.02.2020
  • 2019: 28.01.2021
  • 2020: 16.12.2021
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 16.05.2024
  • 2023: 27.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.