Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Geschäftsführer:

  • Manuela Sprinz (Geboren: 29.7.1971)
  • Silvia Babette Buhrmester (Geboren: 3.7.1960)

Stammkapital: 51.150 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.1.1991

Datum erste Eintragung: 23.4.1991

Alter der Gesellschaft: 34,01 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenverordnung, ebenso wie die Förderung der Jugendhilfe. Die Gesellschaft dient der Pflege und Betreuung von alten, kranken oder hilfsbedürftigen Menschen sowie der Betreuung und Erziehung von Kindern, jeweils...

Adresse: Robert-Koch-Str. 21 33813 Oerlinghausen Deutschland

Amtsgericht: 32657 Lemgo

Registernummer: HRB3978


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Einzelzimmerquote und große Zimmer mit modernen Ausstattungen wie eigenem Bad, Telefon und Internetanschluss, was den Bewohnern Komfort bietet.
  • Flexibilität bei der Preisgestaltung durch monatliche Abrechnungsmodelle, was finanzielle Planbarkeit für Bewohner schafft.
  • Breites Leistungsspektrum durch Kombination von Altenpflegeheim, ambulanten Pflegedienst und Alten- und Sozialwohnungen.
  • Gute finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Anpassungsfähigkeit ermöglicht.

Schwächen

  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Pflegefachkräften, was die personelle Besetzung herausfordernd macht.
  • Fortlaufende Renovierungsarbeiten, die zusätzliche Ressourcen binden und den Betrieb beeinträchtigen könnten.
  • Tandemlösungen bei Badezimmern in kleineren Einzelzimmern, was den Komfort und die Privatsphäre der Bewohner einschränken könnte.
  • Negatives Jahresergebnis aufgrund hoher Renovierungskosten, was die finanzielle Lage kurzfristig belasten kann.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen bietet Potenzial für höhere Belegungsquoten und Auslastung.
  • Einführung neuer Personalbemessungssysteme, die langfristig bessere Pflegequalität und Entlastung für Fachkräfte bringen könnten.
  • Möglichkeit, durch Ausbildung von Pflegeassistenten und neuen Arbeitszeitmodellen das Personal langfristig zu stabilisieren.
  • Plan zur Einrichtung einer Palliativstation, die das Leistungsspektrum erweitert und neue Bewohnergruppen anziehen könnte.

Risiken

  • Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal kann die Einhaltung der erforderlichen Fachkraftquote gefährden.
  • Einführung der generalisierten Ausbildung hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in der Altenpflege geführt.
  • Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und Preissteigerungen in Energie- und Lebensmittelsektor könnten die Betriebskosten erhöhen.
  • Pandemiebedingte Herausforderungen, wie Personalausfälle durch Krankheit oder Quarantäne, können den Betrieb weiterhin beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 14.389.933,33 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,18 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH beträgt 14.546.003,56 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.128,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,06 %.

Das Unternehmen Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.964.741,69 €. Das sind 64,35 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 45,39 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH liegt bei 61,34 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.921.887,27 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 51,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,46 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH zum Vorjahr beträgt 18.330,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ev. Altenzentrum Oerlinghausen GmbH beträgt 311.612,57 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.07.2008
  • 2007: 12.02.2009
  • 2008: 22.12.2009
  • 2009: 28.12.2010
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 31.10.2013
  • 2013: 03.02.2015
  • 2014: 29.10.2015
  • 2015: 28.11.2016
  • 2016: 18.12.2017
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 24.10.2019
  • 2019: 27.11.2020
  • 2020: 02.12.2021
  • 2021: 09.12.2022
  • 2022: 06.12.2023
  • 2023: 29.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.