Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser

Gegenstand des Unternehmens: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, ebenso die Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO sowie kirchlicher Zwecke im Sinne des § 54 AO. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von...

Adresse: Wiescherstr. 24 44623 Herne Deutschland

Amtsgericht: 44787 Bochum

Registernummer: HRB9130


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe medizinische und pflegerische Kompetenz durch langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Breites Spektrum an Dienstleistungen für Patienten, einschließlich spezialisierter Abteilungen und Tochtergesellschaften zur Unterstützung des Kerngeschäfts.
  • Starke lokale Vernetzung und Kooperationen mit anderen Einrichtungen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Versorgung der Patienten.
  • Etablierung eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements zur Optimierung der Personalentwicklung und -qualifizierung.

Schwächen

  • Rückläufiges Jahresergebnis und zunehmende finanzielle Belastungen durch inflationsbedingte Kostensteigerungen.
  • Hoher Anteil an Leihpersonal, insbesondere im ärztlichen und pflegerischen Dienst, der langfristige Stabilität gefährden kann.
  • Abhängigkeit von regionalen und nationalen politischen Entscheidungen bezüglich der Krankenhausfinanzierung.
  • Schwankende Auslastung und Belegung der Betten, die eine planbare Wirtschaftlichkeit erschweren.

Chancen

  • Möglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung der medizinischen Angebote, insbesondere in den Bereichen Schlaganfallmedizin und Psychiatrie.
  • Geplante Investitionen in moderne Technologien und nachhaltige Infrastruktur, wie die Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke, um Betriebskosten zu senken.
  • Erweiterte Kooperationen mit Ausbildungsstätten zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und Verbesserung der Personalgewinnung.
  • Positive Entwicklung durch steigendes Patientenbewusstsein für qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen.

Risiken

  • Anhaltende oder erneute Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie, die die Krankenhausbelegung und finanziellen Mittel beeinflussen könnten.
  • Wettbewerb mit anderen Krankenhäusern und ambulanten Versorgungsstrukturen, der zu einem weiteren Rückgang der Patientenzahlen führen könnte.
  • Steigende energiewirtschaftliche Belastungen und anhaltende Materialengpässe, die die Betriebskosten weiter erhöhen.
  • Politische Entscheide bezüglich der Krankenhausfinanzierung könnten die wirtschaftliche Stabilität langfristig gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 141.993.248,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,41 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH beträgt 178.535.410,95 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.981.126,07 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,92 %.

Das Unternehmen Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 19.000.686,71 €. Das sind -51,34 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH liegt bei 42,61 % im Jahr 2022. In Summe sind das 76.064.795,98 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 58,69 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -12,65 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,69 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 39.783,95 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gemeinnützige GmbH beträgt 636.543,19 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 20.02.2008
  • 2007: 14.01.2009
  • 2008: 03.02.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 14.12.2011
  • 2011: 06.12.2012
  • 2012: 20.02.2014
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 30.11.2015
  • 2015: 02.01.2017
  • 2016: 03.01.2018
  • 2017: 27.03.2019
  • 2018: 11.12.2019
  • 2019: 11.11.2020
  • 2020: 11.01.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 11.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.