EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung und Beschaffung von Produkten, die Durchführung des Zentralregulierungsverfahrens, Marketing und Werbung, Dienstleistungen und Schulungen, sowie der Abschluß von zentralen Lieferantenvereinbarungen für die Gesellschafter.

Adresse: Zillenhardtstr. 46 73037 Göppingen Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRA531557


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Kundenbasis durch langfristige Geschäftsbeziehungen und zufriedene Kunden.
  • Gute finanzielle Stabilität mit einem soliden Eigenkapital und einem wachsenden Jahresergebnis.
  • Vielfältige Produktpalette, die auf die Bedürfnisse der Bau- und Handwerksbranche abgestimmt ist.
  • Erfahrenes und engagiertes Team, das über umfangreiche Marktkenntnisse verfügt.

Schwächen

  • Hoher Personalaufwand, der sich negativ auf die Gewinnmargen auswirken könnte.
  • Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten, was das Risiko bei Lieferengpässen erhöht.
  • Eingeschränkte Innovationskraft aufgrund begrenzter Investitionen in Forschung und Entwicklung.
  • Mangelnde Diversifizierung der Angebotspalette, was zu einer hohen Abhängigkeit von bestimmten Produktbereichen führen könnte.

Chancen

  • Wachstum im digitalen Vertrieb durch den Ausbau von E-Commerce-Kanälen.
  • Erweiterung des geografischen Marktanteils durch den Eintritt in neue Märkte.
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Erfüllung sich verändernder Kundenbedürfnisse.
  • Strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Verbesserung des Angebots und zur Marktstellung.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerbsdruck durch neue Marktteilnehmer und digitale Plattformen.
  • Preisschwankungen bei Rohstoffen, die die Kostenstruktur belasten können.
  • Änderungen in gesetzlichen Vorschriften oder Bauvorschriften, die zusätzliche Kosten verursachen könnten.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Nachfrage nach Bau- und Handwerksleistungen beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 12.304.297,88 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,13 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG beträgt 8.816.604,30 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 533.070,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,44 %.

Das Unternehmen EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 28.913,58 €. Das sind -98,56 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 44,16 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG liegt bei 29,66 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.615.107,51 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 27,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,35 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,23 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -7.535,45 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG beträgt -120.567,27 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.01.2008
  • 2007: 20.01.2009
  • 2008: 22.03.2010
  • 2009: 09.02.2011
  • 2010: 30.09.2011
  • 2011: 21.11.2012
  • 2012: 24.02.2014
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 10.08.2015
  • 2015: 12.12.2016
  • 2016: 31.01.2018
  • 2017: 30.01.2019
  • 2018: 13.01.2020
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 25.01.2022
  • 2021: 21.02.2023
  • 2022: 15.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.