"F & E Elektroanlagen" GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.21Elektroinstallation

Geschäftsführer:

  • Wolfgang Eissler (Geboren: 21.11.1956)
  • Alexander Eissler (Geboren: 27.1.1992)

Stammkapital: 77.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.11.1991

Datum erste Eintragung: 10.12.1991

Alter der Gesellschaft: 33,37 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Installation von Licht-, Kraft- und EDV-Anlagen.

Adresse: Maria-Merian-Str. 2 70736 Fellbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB262680


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Branche durch Firmengründung 1982.
  • Breites Dienstleistungsspektrum in Elektro-, Gebäude-, Sicherheits- und Informationstechnik.
  • Starke Finanzlage mit hohem Eigenkapitalanteil und positivem Cashflow.
  • Hohe Qualifikation der Mitarbeiter und umfassende Dienstleistungen in Service & Wartung.

Schwächen

  • Kein eigener Forschungs- und Entwicklungsbereich, Abhängigkeit von Lieferanten.
  • Fachkräftemangel beeinträchtigt Wachstums- und Leistungsfähigkeit.
  • Starke regionale Ausrichtung, hauptsächlich in Baden-Württemberg.
  • Begrenzte Kapazitäten zur Auftragserfüllung bei starker Nachfrage.

Chancen

  • Wachstumspotential durch zunehmende Nachfrage nach Gebäudeautomation.
  • Innovationskraft in der Elektroindustrie ermöglicht neue Geschäftsfelder.
  • Ausbau von langfristigen Kundenbeziehungen durch hohe Mitarbeiterqualifikation.
  • Potential zur Kapazitätserweiterung durch gezielte Ausbildungsprogramme.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel führt zu Kapazitätsengpässen.
  • Steigende Rohstoff- und Energiekosten könnten Margen belasten.
  • Zunehmender Preisdruck durch Wettbewerber bei Angebotsvorlagen.
  • Mögliche Lieferengpässe durch gestörte Lieferketten könnten Projekte verzögern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens "F & E Elektroanlagen" GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 8.323.682,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,78 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens "F & E Elektroanlagen" GmbH beträgt 17.770.645,76 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.639.004,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,44 %.

Das Unternehmen "F & E Elektroanlagen" GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.240.978,68 €. Das sind 119,78 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von "F & E Elektroanlagen" GmbH liegt bei 77,43 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.759.618,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens "F & E Elektroanlagen" GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 63,03 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 10,28 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,73 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens "F & E Elektroanlagen" GmbH zum Vorjahr beträgt 270.242,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens "F & E Elektroanlagen" GmbH beträgt 4.594.125,22 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.08.2007
  • 2007: 09.10.2008
  • 2008: 23.12.2009
  • 2009: 06.12.2010
  • 2010: 22.11.2011
  • 2011: 28.11.2012
  • 2012: 04.12.2013
  • 2013: 16.01.2015
  • 2014: 11.08.2015
  • 2015: 22.08.2016
  • 2016: 14.08.2017
  • 2017: 17.08.2018
  • 2018: 29.08.2019
  • 2019: 21.08.2020
  • 2020: 21.09.2021
  • 2021: 14.10.2022
  • 2022: 13.11.2023
  • 2023: 29.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.