Fafnir GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • René Albrecht (Geboren: 5.6.1970)
  • Claudia Ploog (Geboren: 24.10.1964)
  • David John Coombe (Geboren: 27.2.1976)

Prokuristen:

  • Lars Weidemeyer (Geboren: 12.6.1964)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 31.5.1965

Datum erste Eintragung: 21.7.1965

Alter der Gesellschaft: 59,77 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Mess- und Regelgeräten aller Art und deren Im- und Export.

Adresse: Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB11010


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Innovationskraft durch strategische Kooperationen und Produktentwicklungen im Bereich der Mess- und Regeltechnik.
  • Effiziente Fertigungsprozesse dank kontinuierlicher Anwendung von Lean Management und Kaizen.
  • Stabiler Cashflow und hohe Eigenfinanzierungskapazität, wodurch Investitionen aus internen Mitteln bestritten werden können.
  • Starke Marktpräsenz in der Mineralölindustrie mit stetigem Umsatzzuwachs in der Prozessindustrie.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Mineralölindustrie, die von globalen politischen und wirtschaftlichen Schwankungen beeinflusst wird.
  • Hohe Abhängigkeit von europäischen Märkten, insbesondere bei rückläufigem Geschäft in bestimmten Regionen wie China.
  • Leichte Rückläufigkeit des relativen Betriebsergebnisses im Vergleich zum Vorjahr, was auf gestiegene Kosten zurückzuführen ist.
  • Begrenzte Diversifikation der Umsatzerlöse nach Tätigkeitsbereichen, mit hohem Schwerpunkt auf der Mineralölindustrie.

Chancen

  • Erweiterung des Produktsortiments um Prüf-, Mess- und Regeltechnik könnte den Eintritt in neue Märkte fördern.
  • Wachsende Nachfrage nach umweltschonenden Technologien und Elektromobilität bietet neue Geschäftspotenziale für innovative Produkte.
  • Potenzielle Geschäftsgelegenheiten durch neue gesetzliche Bestimmungen und Umweltschutzstandards weltweit.
  • Stärkung des Intercompany-Business mit Gilbarco Veeder Root für erweiterte Vertriebskanäle und internationales Wachstum.

Risiken

  • Volatile Energiepreise und geopolitische Risiken könnten die Investitionen in traditionelle Energieträger und damit die Nachfrage nach entsprechenden Produkten beeinträchtigen.
  • Schwankungen in der globalen Wirtschaftslage und politische Unsicherheiten könnten negative Auswirkungen auf Unternehmensgeschäfte haben.
  • Stärkere Regulierung und Veränderungen in der EU-Gesetzgebung, wie das Verbot von neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeugen ab 2035, könnten der Mineralölindustrie schaden.
  • Fortdauernde Herausforderungen in den globalen Lieferketten, die Verzögerungen und erhöhte Kosten verursachen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 26.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Fafnir GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 20.263.940,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,24 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Fafnir GmbH beträgt 21.485.304,19 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.734.239,18 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,58 %.

Das Unternehmen Fafnir GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 12.378.175,62 €. Das sind 162,83 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Fafnir GmbH liegt bei 61,50 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.214.171,81 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Fafnir GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 65,42 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,19 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Fafnir GmbH zum Vorjahr beträgt 2.516.715,94 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Fafnir GmbH beträgt 5.033.431,87 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 01.12.2010
  • 2011: 24.05.2012
  • 2012: 02.04.2014
  • 2013: 28.01.2015
  • 2014: 12.11.2015
  • 2015: 23.09.2016
  • 2016: 09.10.2017
  • 2017: 27.03.2019
  • 2018: 02.10.2019
  • 2020: 05.11.2021
  • 2021: 04.04.2023
  • 2022: 26.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.