FAWO GmbH Fahrzeugtechnik


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.31Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Peter Hohage (Geboren: 30.1.1960)

Prokuristen:

  • Rainer Meffert (Geboren: 24.2.1969)

Stammkapital: 52.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.6.1974

Datum erste Eintragung: 15.11.2001

Alter der Gesellschaft: 23,44 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von und Großhandel mit Fahrzeug- und Wohnwagenausrüstungsteilen. Vorwiegend befaßt sich das Unternehmen mit Werksvertretungen und Großhandel für Fahrzeug- und Wohnwagenausrüstungsteile in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland. Zum Kundenkreis zählen Omnibus- und Fahrzeughersteller sowie die gesamte Wohnwagenindustrie. Auslandsvertretungen bestehen in 5 europäischen Nachbarländern.

Adresse: Am Neuberg 10 55268 Nieder-Olm Deutschland

Amtsgericht: 55116 Mainz

Registernummer: HRB7788


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Lange Marktpräsenz seit 1974, was auf umfassende Erfahrung und Marktkenntnis hinweist.
  • Innovative Produktentwicklung, z.B. LED-Leseleuchten mit USB-C-Anschlüssen.
  • Effizientes Risikomanagement und gut etabliertes Qualitätsmanagementsystem.
  • Hohe Eigenkapitalquote, was auf finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit hinweist.

Schwächen

  • Rückläufige Umsatzzahlen und nicht erreichte Wachstumsziele im Vergleich zum Vorjahr.
  • Höhere Materialaufwandskosten und gestiegene Beschaffungspreise.
  • Erhöhte Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz.
  • Abhängigkeit von der Nischenbranche Caravan/Reisemobil.

Chancen

  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte außerhalb der Caravan-Branche.
  • Erweiterung des Produktportfolios, z.B. im Bereich Badausstattung für Caravans.
  • Investitionen in moderne EDV-Systeme zur Verbesserung der Effizienz.
  • Nachholbedarf im Markt durch gestiegene Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen.

Risiken

  • Anhaltende Lieferkettenprobleme und Materialbeschaffungsrisiken.
  • Weltwirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte, z.B. Ukraine.
  • Steigende Inflationsraten könnten die Kostenstruktur weiter belasten.
  • Abhängigkeit vom Wirtschaftsverlauf der Caravan- und Reisemobilbranche.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens FAWO GmbH Fahrzeugtechnik über die letzten 18 Jahre beträgt 8.011.072,85 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,41 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens FAWO GmbH Fahrzeugtechnik beträgt 15.812.220,74 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 933.627,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,27 %.

Das Unternehmen FAWO GmbH Fahrzeugtechnik verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.738.490,00 €. Das sind 259,53 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von FAWO GmbH Fahrzeugtechnik liegt bei 81,98 % im Jahr 2023. In Summe sind das 12.962.431,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens FAWO GmbH Fahrzeugtechnik über die letzten 18 Jahre beträgt 58,60 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,46 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,98 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens FAWO GmbH Fahrzeugtechnik zum Vorjahr beträgt 54.789,86 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens FAWO GmbH Fahrzeugtechnik beträgt 931.427,58 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.08.2009
  • 2007: 07.08.2009
  • 2008: 03.05.2010
  • 2009: 31.01.2011
  • 2010: 19.01.2012
  • 2011: 30.04.2013
  • 2012: 28.02.2014
  • 2013: 27.02.2015
  • 2014: 17.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 28.03.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 05.03.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.