FEI Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Herstellung von sowie Handel als auch das Leasinggeschäft mit und der Service von Geräten und Produkten für Analyse, Produktion, Produktentwicklung und Produktmodifikation von Festkörper-Oberflächen, ähnlichen Produkten und dazugehörigen Teilen, Zubehörartikeln und Baugruppen, ferner Entwicklung, Herstellung und Vertrieb aller Art von Software und Firmware sowie alle Geschäfte (auch Import...

Adresse: Im Steingrund 4 - 6 63303 Dreieich Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB53330


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Integration in den Thermo Fisher Konzern, die eine breite finanzielle Sicherheit und Zugang zu internationalen Märkten bietet.
  • Innovative Produktentwicklung durch das globale Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk von Thermo Fisher, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert.
  • Hohe Mitarbeiterqualifikation durch kontinuierliche Schulung und Qualifizierungsprogramme, die zu einem konstanten Qualitätsstandard führen.
  • Steigender Umsatz im Bereich der Elektronenmikroskope, was das Wachstum und die Marktstellung unterstreicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von zentralen Entscheidungen innerhalb des Thermo Fisher Konzerns, die sich negativ auf lokale Geschäftsabläufe auswirken können.
  • Eingeschränkte Kontrolle über die Produktentwicklung, die in den USA stattfindet, was die Anpassung an lokale Marktbedürfnisse erschweren kann.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was potenziell die Finanzierungsmöglichkeiten einschränken kann.
  • Risiken, die durch IT- und Cybersicherheit entstehen, da das Unternehmen stark auf digitale Systeme angewiesen ist.

Chancen

  • Erweiterung der Marktpräsenz in neuen europäischen Ländern durch die starke Marke Thermo Fisher, die auf Vertrauen in hochwertige Produkte basiert.
  • Wachsendes Interesse an innovativen Lösungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Life Science und Material Science, die eine Erhöhung der Nachfrage nach Elektronenmikroskopen begünstigen könnten.
  • Möglichkeiten der Diversifikation der Produktpalette durch die Entwicklungen innerhalb des Thermo Fisher Konzerns, um Kundenbedürfnisse besser zu bedienen.
  • Ein sich stabilisierender Markt, der aus einer Rückkehr zur Normalität nach der Covid-19-Pandemie resultieren könnte, was zu höheren Investitionen in Forschung und Entwicklung führt.

Risiken

  • Risikopotenzial durch geopolitische Spannungen, wie den Ukraine-Konflikt, was die Lieferketten und somit das Geschäftsergebnis bedrohen kann.
  • Preisanstiege bei Rohstoffen und Energie, die durch globale Krisen ausgelöst werden, wodurch die Produktionskosten steigen könnten.
  • Steigende Konkurrenz durch lokale oder internationale Anbieter im Bereich der Elektronenmikroskoptechnik, die Margen unter Druck setzen können.
  • Schwankungen in der internationalen Nachfrage, welche die Umsatzprognosen beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens FEI Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 78.383.110,17 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,99 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens FEI Deutschland GmbH beträgt 80.621.691,89 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 13.555.090,31 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 20,21 %.

Das Unternehmen FEI Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von FEI Deutschland GmbH liegt bei 9,98 % im Jahr 2022. In Summe sind das 8.043.114,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens FEI Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 10,39 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,15 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens FEI Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt 0,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens FEI Deutschland GmbH beträgt 0,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 17.01.2022
  • 2021: 25.01.2023
  • 2022: 10.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.