Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.6Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Jan Treede (Geboren: 9.1.1969)

Prokuristen:

  • Ralph Höh (Geboren: 27.7.1975)
  • Samy Alain Song (Geboren: 6.1.1970)

Stammkapital: 200.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.6.1999

Datum erste Eintragung: 16.8.1999

Alter der Gesellschaft: 25,69 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen der Feinwerktechnik und zwar Meß-, Prüf- und Montagemaschinen.

Adresse: Robert-Bosch-Str. 25 71397 Leutenbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB264006


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hervorragendes Know-how in der Feinwerktechnik, insbesondere im Bereich automatisierter Prüf- und Montageanlagen.
  • Fokus auf wachstumsstarke Bereiche wie Elektromobilität mit zukunftsgerichteten Entwicklungen in diesem Sektor.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch den Bau kundenspezifischer Sonderlösungen und Retrofits.
  • Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen mit namhaften OEMs und Tier 1 Kunden, was hohen Bonitätsschutz bietet.

Schwächen

  • Reduzierte Fertigungs- und Montageauslastung, was zu Personalmaßnahmen führt.
  • Hohe Abhängigkeit von der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Verbrennungsmotoren.
  • Keine nachhaltige Finanzierung aus dem laufenden Cashflow möglich, bedingt durch hohe Investitionen und sinkende Umsätze.
  • Erhöhte Materialpreise belasten die Rentabilität und die Lagerabwertung signalisiert ineffizientes Bestandsmanagement.

Chancen

  • Erweiterung des Geschäftsbereichs durch die Transformation zur Elektromobilität.
  • Einführung neuer Produktlösungen für alternative Antriebssysteme, um die Marktentwicklung zu nutzen.
  • Diversifikation in den General Industries Sektor durch Sondermaschinenbau für Kabelbearbeitung.
  • Steigender Bedarf an Qualitätssicherungssystemen bei der Umstellung von Werken auf eMobility.

Risiken

  • Verstärkte wirtschaftliche Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine und daraus resultierende Materialknappheiten.
  • Anhaltende Lieferschwierigkeiten könnten zu weiter ansteigenden Beschaffungskosten führen.
  • Konjunkturelle Abschwächung des Automobilmarktes könnte Nachfrage nach bestehenden Produkten reduzieren.
  • Inflationssteigerung und steigende Energiepreise könnten Kostendruck weiter erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 12.743.335,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,63 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH beträgt 12.061.039,37 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.200.615,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,05 %.

Das Unternehmen Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.270,67 €. Das sind -99,67 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH liegt bei 68,30 % im Jahr 2022. In Summe sind das 8.238.222,54 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 53,45 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 133,11 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -9,54 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH zum Vorjahr beträgt -214.011,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH beträgt -642.034,08 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 05.03.2008
  • 2007: 16.01.2009
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 06.01.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 28.04.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 15.01.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 14.08.2017
  • 2017: 21.02.2019
  • 2018: 04.02.2020
  • 2019: 18.02.2021
  • 2020: 29.03.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 12.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.