Ferag Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 73Werbung und Marktforschung
  • 73.1Werbung
  • 73.11Werbeagenturen

Geschäftsführer:

  • Matthias Höwer (Geboren: 17.3.1978)
  • Gideon Martz (Geboren: 16.10.1968)

Prokuristen:

  • Christian Alfred Frick (Geboren: 7.6.1972)
  • Tim Kuhrau (Geboren: 23.12.1963)
  • Bernd Günter Lambertz (Geboren: 4.10.1961)
  • Guido Lennartz (Geboren: 23.11.1966)
  • Dirk Martell (Geboren: 29.7.1970)
  • Gerald Seynstahl (Geboren: 18.10.1966)
  • Wagner Frank (Geboren: 5.9.1964)
  • Heiko Wriggers (Geboren: 7.5.1969)

Stammkapital: 1.000.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 20.11.1990

Datum erste Eintragung: 28.1.1991

Alter der Gesellschaft: 34,25 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Das Marketing, den Vertrieb, die Verkaufsförderung und die Verkaufsvermittlung von maßgeschneiderten Systemlösungen, Komponenten und Verbrauchsmaterialien sowie den dazugehörigen Kunden-, Ersatzteil- und Wartungsdienst und alle anderen damit zusammenhängenden Tätigkeiten für die graphische Industrie und die Intralogistik aller Branchen, ferner, die Bereitstellung aller Leistungen als Full-Service-Agentur für Marketingkommunikation über Sonderwerbeformen aller Art.

Adresse: Otto-Volger-Str. 13 65843 Sulzbach Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB113996


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Service- und Dienstleistungskompetenz, die den Kunden umfangreiche Unterstützung nach der Implementierung bietet.
  • Sehr gute Eigenkapitalsituation, die finanzielle Stabilität und Flexibilität gewährleistet.
  • Enger Kontakt zu Kunden und die Fähigkeit, schnell auf deren Bedürfnisse zu reagieren.
  • Ein etabliertes Netzwerk und enge Zusammenarbeit mit der Ferag AG, die hochwertige Produkte und Compliance mit allen wichtigen Vorschriften gewährleistet.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Hersteller Ferag AG für Ersatzteile und technische Komponenten.
  • Keine eigene Produktionskapazität, was die Flexibilität bei der Anpassung oder Entwicklung neuer Produkte einschränkt.
  • Beschränkte Präsenz im Markt für Gebrauchtmaschinen, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
  • Vergleichsweise hohe Personalkostenquote, die auf eine steigende Investition in Personal zurückzuführen ist.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch strategische Beteiligungen an MakroSolutions und Makroelectronics.
  • Wachstumschancen im Bereich der Intralogistik, insbesondere im eCommerce-Sektor.
  • Steigerung der Umsatzpotenziale durch den Ausbau im Bereich Automatisierung und digitale Prozesse.
  • Nutzen der erhöhten Nachfrage nach gebrauchten Maschinen durch ergänzende Serviceleistungen.

Risiken

  • Fortlaufender Fachkräftemangel könnte die Fähigkeit, hochwertiges Personal zu rekrutieren und zu halten, beeinträchtigen.
  • Erhöhte Konkurrenz im Bereich Ersatzteile könnte den Preisdruck weiter erhöhen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte könnten sich negativ auf Lieferketten und Beschaffungskosten auswirken.
  • Anhaltende Inflation könnte die Betriebskosten weiter erhöhen und die Weitergabe dieser Kosten an die Kunden erschweren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ferag Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 10.998.328,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,06 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ferag Deutschland GmbH beträgt 11.793.535,01 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.921.797,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,47 %.

Das Unternehmen Ferag Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 530.908,00 €. Das sind -84,65 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Werbung und Marktforschung 41,25 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ferag Deutschland GmbH liegt bei 65,08 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.675.045,17 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ferag Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 69,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,17 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -1,89 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ferag Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt 496,17 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ferag Deutschland GmbH beträgt 1.984,68 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 01.04.2020
  • 2020: 15.01.2021
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 22.08.2023
  • 2023: 21.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.