FKT GmbH


WZ-Codes:

  • 29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
  • 29.3Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen
  • 29.32Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Josef Karrer
  • Guido Günthner (Geboren: 27.6.1967)
  • Manuel Karrer (Geboren: 25.5.1988)

Prokuristen:

  • Wolfgang Stippler (Geboren: 3.12.1977)
  • Stefan Müller (Geboren: 13.1.1977)
  • Christine Gößl (Geboren: 2.12.1978)

Stammkapital: 50.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.12.1997

Datum erste Eintragung: 25.3.1998

Alter der Gesellschaft: 27,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Systemen für die Automobilindustrie,Handel mit technischen Produkten aus Aluminiumdruckguß, Stahl und Textilien. U.a. werden Sonnenschutzrollos für Straßen- und Schienenfahrzeuge hergestellt. Überwiegend wird für AUDI, VW, Porsche und Mercedes gearbeitet.

Adresse: Schreinerstr. 2 85104 Pförring Deutschland

Amtsgericht: 85049 Ingolstadt

Registernummer: HRB2285


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Investitionen in Digitalisierung und Modernisierung der Fertigung, was die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigert.
  • Nachhaltige Unternehmenspolitik mit Fokus auf langfristiger Entwicklung anstatt kurzfristige Gewinne.
  • Umfangreiche eigene Entwicklungskompetenz und Schutzrechte auf technische Lösungen, was den Markteintritt für Wettbewerber erschwert.
  • Starke Bindung an Premiumkunden und Kooperationen mit etablierten OEMs, was stabile Auftragslagen ermöglicht.

Schwächen

  • Beschränkte räumliche Kapazitäten, die Expansion und Produktionssteigerungen begrenzen könnten.
  • Hoher Preisdruck seitens der Kunden, der die Gewinnmargen beeinträchtigen kann.
  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden, was zu Risiken bei Auftragsschwankungen führen könnte.
  • Relativ hoher Anteil an Fremdkapital, was in wirtschaftlich unsicheren Zeiten finanzielle Flexibilität erschweren könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Produktionsstandorts durch das neue Gewerbegebiet, das zusätzliche Wachstums- und Optimierungsmöglichkeiten bietet.
  • Steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit in der Lieferkette könnte zu einem Wettbewerbsvorteil führen.
  • Zunehmende Bedeutung regionaler Sourcing-Strategien kann den deutschen Standort stärken.
  • Erweiterung und Diversifizierung des Produktportfolios reduziert Abhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen in der Automobilindustrie.

Risiken

  • Anhaltende Material- und Lieferengpässe könnten die Produktionsprozesse weiter beeinträchtigen.
  • Signifikante Veränderungen in der Automobilindustrie, wie der Übergang zur Elektromobilität.
  • Volatile Energiepreise können die Kostenstruktur des Unternehmens erheblich belasten.
  • Steigende Anforderungen an Cybersecurity und mögliche Bedrohung durch Cyberangriffe.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens FKT GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 12.790.348,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 15,63 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens FKT GmbH beträgt 17.609.807,97 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.434.701,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 24,23 %.

Das Unternehmen FKT GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 411.820,55 €. Das sind -88,74 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 44,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von FKT GmbH liegt bei 51,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.012.374,88 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens FKT GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 51,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,60 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -13,42 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens FKT GmbH zum Vorjahr beträgt -160.271,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens FKT GmbH beträgt -801.359,93 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.07.2007
  • 2007: 19.05.2009
  • 2008: 10.07.2009
  • 2009: 19.04.2010
  • 2010: 03.05.2011
  • 2011: 14.03.2012
  • 2012: 18.12.2012
  • 2013: 24.06.2014
  • 2014: 12.03.2015
  • 2015: 24.03.2016
  • 2016: 02.05.2017
  • 2017: 25.10.2017
  • 2018: 21.02.2019
  • 2019: 30.03.2020
  • 2020: 30.03.2021
  • 2021: 06.07.2023
  • 2022: 01.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.