Flughafen Energie & Wasser GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Stammkapital: 25.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb der Infrastrukturnetze für die Flughäfen in Schönefeld und Berlin-Tegel sowie für den Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI), insbesondere der Strom-, Gas-, Wasser-, Abwasser-, Wärme- und Kältenetze, sowie die Versorgung der an die Flughafennetze angeschlossenen Abnahmestellen mit Strom, Gas, Wasser, Wäme, Kälte sowie sonstiger Nutzenergien, wie etwa...

Adresse: Flughafen Berlin Brandenburg 12529 Schönefeld Deutschland

Amtsgericht: 03046 Cottbus

Registernummer: HRB10117CB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Fachkenntnisse im Betrieb von komplexen Infrastrukturnetzen am Flughafenstandort.
  • Stabile finanzielle Unterstützung durch den Mutterkonzern FBB.
  • Vertraglich gesicherte Energielieferungen, die auch bei initialen Verzögerungen Bestand haben.
  • Vorsprung in der Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen, etwa durch LED-Umrüstungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Muttergesellschaft sowohl finanziell als auch operativ.
  • Niedrige Eigenkapitaldecke, was finanzielle Unabhängigkeit einschränkt.
  • Kein eigenes Personal, was die Flexibilität und direkte Steuerung reduziert.
  • Begrenzte Diversifikation der Kundenbasis, hauptsächlich Fokus auf den Flughafenbetrieb.

Chancen

  • Erweiterung der erneuerbaren Energienutzung, insbesondere durch Photovoltaik, bietet Wachstumschancen.
  • Wachsendes Interesse an nachhaltigen Energieversorgungslösungen stärkt die Marktposition.
  • Möglichkeit, durch Ansiedlung neuer Großkunden (z.B. Hotels) zusätzliche Umsätze zu generieren.
  • Erhöhung der Ladepunkteinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, was den Markt für Elektromobilitätsdienstleistungen erweitert.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Konflikte, die Energiepreise destabilisieren können.
  • Langfristige Bindung an hohen Energiepreise trotz Preisbremsgesetzen.
  • Abhängigkeit von staatlichen Förderprogrammen, deren Fortbestand unsicher ist.
  • Zinsschwankungen können die finanzielle Stabilität durch hohe Zinsaufwendungen belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 09.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Flughafen Energie & Wasser GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 299.481.391,87 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,66 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Flughafen Energie & Wasser GmbH beträgt 344.918.116,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.930.855,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,35 %.

Das Unternehmen Flughafen Energie & Wasser GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.883,43 €. Das sind -99,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Flughafen Energie & Wasser GmbH liegt bei 0,01 % im Jahr 2023. In Summe sind das 29.350,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Flughafen Energie & Wasser GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 0,02 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,00 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -57,10 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Flughafen Energie & Wasser GmbH zum Vorjahr beträgt -46.479,83 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Flughafen Energie & Wasser GmbH beträgt -511.278,18 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 27.01.2014
  • 2013: 27.04.2015
  • 2014: 05.10.2015
  • 2015: 02.01.2017
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 28.01.2020
  • 2019: 31.07.2020
  • 2020: 08.07.2021
  • 2021: 23.05.2022
  • 2022: 19.09.2023
  • 2023: 09.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.