Flughafen Nürnberg Energie GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Gegenstand des Unternehmens: - Errichtung und Betrieb von Energieanlagen und sonstigen Infrastrukturanlagen, insbesondere zur Erzeugung und Verteilung von Strom, Wasser, Wärme, Kälte, Licht, Druckluft und Transportenergie, - Energiehandel, - Energie- und Facilitymanagement, - Erbringung sonstiger Ver- und Entsorgungsleistungen, insbesondere Erbringung energiewirtschaftlicher und energienaher Leistungen, - Erbringung sonstiger für den Betrieb der Infrastrukturanlagen und...

Adresse: Flughafenstr. 100 90411 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRB25806


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Betrieb von Energieanlagen und Infrastruktur, speziell am Flughafen Nürnberg.
  • Etablierte lokale Präsenz und enge Zusammenarbeit mit der N-ERGIE AG als Stromlieferant.
  • Umfangreiche Nutzung von erneuerbaren Energien durch mehrere PV-Anlagen und deren eigene Stromerzeugung.
  • Flexibilität beim Angebot von Dienstleistungen im Bereich Energiehandel und Messstellenbetrieb.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem großen Stromlieferanten (N-ERGIE AG), was das Risiko steigender Preise birgt.
  • Begrenzte Anzahl an Mitarbeitern, was zu einem Engpass bei der Auftragsbearbeitung führen kann.
  • Langwierige Genehmigungsprozesse für die Implementierung neuer Technologien und Infrastruktur können das Wachstum bremsen.
  • Zunehmende Regulierung durch gesetzliche Vorgaben erfordert stetige Anpassungen, die zusätzliche Ressourcen binden.

Chancen

  • Expansionsmöglichkeiten durch den Bau und Betrieb von weiterer E-Ladeinfrastruktur im Rahmen der Elektromobilität.
  • Zunahme des Energieverbrauchs durch die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten am Flughafen, was den Umsatz erhöhen könnte.
  • Wachstumspotenzial im Energiehandel durch die steigende Nachfrage nach Öko-Strom und innovativen Energieversorgungslösungen.
  • Neue staatliche Förderungen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energien könnten die finanziellen Mittel der FNEG erhöhen.

Risiken

  • Schwankungen auf dem Strommarkt könnten zu Umsatzverlusten führen, wenn Kunden abwandern.
  • Regulatorische Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz könnten den Betriebsrahmen der FNEG beeinträchtigen.
  • Konkurrenzdruck durch andere lokale und regionale Energieversorger, die möglicherweise günstigere Angebote machen können.
  • Preisanstiege bei der Beschaffung von Energie könnten die Marge der FNEG weiter drücken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 11.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Flughafen Nürnberg Energie GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 2.637.288,03 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,47 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Flughafen Nürnberg Energie GmbH beträgt 3.359.261,89 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 828.550,26 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 32,74 %.

Das Unternehmen Flughafen Nürnberg Energie GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 227.083,96 €. Das sind -68,76 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Flughafen Nürnberg Energie GmbH liegt bei 43,12 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.448.600,77 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Flughafen Nürnberg Energie GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 56,19 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -11,09 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -24,66 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Flughafen Nürnberg Energie GmbH zum Vorjahr beträgt 35.686,94 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Flughafen Nürnberg Energie GmbH beträgt 107.060,81 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 12.09.2011
  • 2011: 13.07.2012
  • 2012: 21.08.2013
  • 2013: 30.06.2014
  • 2014: 22.06.2015
  • 2015: 02.06.2016
  • 2016: 20.06.2017
  • 2017: 23.05.2018
  • 2018: 05.07.2019
  • 2019: 21.08.2020
  • 2020: 24.08.2021
  • 2021: 05.07.2022
  • 2022: 28.07.2023
  • 2023: 11.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.