Freimuth Abbruch und Recycling GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.1Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten

Geschäftsführer:

  • Jörg Freimuth (Geboren: 3.5.1969)

Prokuristen:

  • Christiane Freimuth
  • Matthias Tonn (Geboren: 16.2.1972)
  • Günter Ramm (Geboren: 31.5.1962)
  • Stefan Lührs (Geboren: 13.9.1984)
  • Bodo Freimuth (Geboren: 11.6.1993)
  • Jan Freimuth (Geboren: 31.1.1997)
  • Hannes Schulz (Geboren: 18.10.1983)

Stammkapital: 125.570 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.11.1989

Datum erste Eintragung: 12.3.1990

Alter der Gesellschaft: 35,15 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft sind der Abbruch von Bauwerken sowie die Aufbereitung von Abbruchmaterialien und der Handel mit Baustoffen aller Art, insbesondere aber von solchen Baustoffen, die die Gesellschaft aus der Nutzung der ihr von der “Freimuth Baumaschinenhandel GmbH, Import-Export, Reparaturwerkstatt“ in Bülkau vermieteten Mineralgewinnungsrechte zieht, aufbereitet und herstellt....

Adresse: Am Kanal 1 21782 Bülkau Deutschland

Amtsgericht: 21255 Tostedt

Registernummer: HRB110557


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisiert auf anspruchsvolle Abbruchprojekte, einschließlich hoher Gebäude und schwer erreichbarer Baustellen
  • Einsatz von modernster und betrachteter Technologie, um Lärm und Staubentwicklung zu minimieren
  • Starkes Commitment zur umweltgerechten Wiederverwertung und Entsorgung von Materialien
  • Teil der internationalen Top-100-Abbruchunternehmen, was das Vertrauen und Ansehen im Markt erhöht

Schwächen

  • Abhängigkeit von gemieteten Maschinen und Fuhrparks kann die Flexibilität und Kostenkontrolle einschränken
  • Steigende Betriebskosten, einschließlich Personalkosten und Maschinenmieten, könnten die Profitabilität beeinflussen
  • Kein eigener Fokus auf Forschung und Entwicklung, was die Innovationsfähigkeit einschränken könnte
  • Personalfluktuation und hohe Personalkosten durch gestiegenen Bedarf könnte langfristig die Effizienz beeinträchtigen

Chancen

  • Möglichkeit, die starke Marktposition auszubauen, indem neue, umweltfreundliche Techniken eingeführt werden
  • Erweiterung des Serviceangebots durch Integration von mehr Recyclingprozessen in die Bauindustrie
  • Potenzial zur Erschließung neuer Märkte durch Flexibilität bei der Abwicklung von Spezialaufträgen
  • Stärkung der Kundenbindung durch das Anbieten ganzheitlicher Lösungen und effiziente Abwicklung komplexer Projekte

Risiken

  • Marktbedrohung durch das allgemein rückläufige Bauauftragsvolumen und sinkende Umsätze in der Branche
  • Steigende Energie- und Materialpreise, die sich negativ auf die Betriebskosten und Projektrentabilität auswirken
  • Fachkräftemangel, der die Kapazitäten betrifft und die Qualität der Prozesse beeinträchtigen könnte
  • Unvorhersehbare geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, könnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter destabilisieren

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Freimuth Abbruch und Recycling GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 18.046.497,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,73 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Freimuth Abbruch und Recycling GmbH beträgt 32.864.969,63 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.982.724,48 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,87 %.

Das Unternehmen Freimuth Abbruch und Recycling GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 17.243.558,98 €. Das sind 121,76 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Freimuth Abbruch und Recycling GmbH liegt bei 75,22 % im Jahr 2023. In Summe sind das 24.721.134,70 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Freimuth Abbruch und Recycling GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 44,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,12 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 9,63 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Freimuth Abbruch und Recycling GmbH zum Vorjahr beträgt 245.320,86 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Freimuth Abbruch und Recycling GmbH beträgt 4.170.454,66 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.04.2008
  • 2007: 19.01.2009
  • 2008: 16.02.2010
  • 2009: 30.03.2011
  • 2010: 15.03.2012
  • 2011: 01.02.2013
  • 2012: 28.02.2014
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 22.02.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 18.02.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 03.03.2022
  • 2021: 11.04.2023
  • 2022: 09.04.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.