Fried Kunststofftechnik GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.22Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Ralf Krüger (Geboren: 6.5.1963)
  • Johannes Thomas (Geboren: 10.8.1982)

Prokuristen:

  • Markus Fried
  • Johannes Thomas (Geboren: 10.8.1982)
  • Michael Eyer (Geboren: 16.3.1972)

Stammkapital: 1.050.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 4.9.1978

Datum erste Eintragung: 25.9.1978

Alter der Gesellschaft: 46,60 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beratung, Ingenieurdienstleitung sowie Konstruktion, Herstellung, Veredelung, Montage und Vertrieb von Artikeln aus Kunststoff und artverwandten Gegenständen sowie Groß- und Einzelhandel in Kunststoff, Kunststoffartikeln und Spritzgießformen.

Adresse: Wasenstr. 90 73660 Urbach Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB281006


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breite Expertise in der Entwicklung und Produktion von Präzisionsteilen für diverse Industriezweige, darunter Medizingerätetechnik und Fahrzeugtechnik.
  • Stabile finanzielle Lage mit guter Liquiditätsausstattung.
  • Geplante Investitionen in Automatisierung und Erweiterung der Kapazitäten, um zukünftige Nachfrage effizienter zu bedienen.
  • Erfolgreiche Integration der Business Unit Fried Design Solutions in die Vertriebsstrukturen, zur Stärkung des Leistungsangebots.

Schwächen

  • Rückläufige preisbereinigte Gesamtleistung trotz gestiegener Umsätze.
  • Sinkende Eigenkapitalquote, was auf eine potenziell erhöhte Finanzierungslast hindeutet.
  • Reduzierte Ausbildungsquote im Verhältnis zur wachsenden Belegschaft.
  • Abhängigkeit von den Rohstoffmärkten und stark schwankenden Energiekosten, die sich negativ auf die Marge auswirken könnten.

Chancen

  • Erweiterung des Leistungsspektrums durch Produktentwicklungen in Zusammenarbeit mit Fried Design Solutions.
  • Automatisierungs- und Kapazitätserweiterungen zur Steigerung der Produktionseffizienz.
  • Fortgesetzte Fokussierung auf stabile Märkte wie die Medizingerätetechnik, die trotz geopolitischer Unsicherheiten weiterhin Wachstumspotential zeigen.
  • Möglichkeiten, durch weiteres Wachstum im Bereich Landmaschinentechnik weniger geopolitisch beeinflusste Umsätze zu generieren.

Risiken

  • Preisschwankungen bei Rohstoffen und Energie, die weiterhin die Kostenstruktur belasten könnten.
  • Wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und schwaches Wachstum in der EU, was die Nachfrage dämpfen könnte.
  • Gesundheitspolitische Veränderungen im In- und Ausland, die die Medizingerätetechnik als Kernmarkt beeinflussen könnten.
  • Mögliche Schwierigkeiten bei der Preisdurchsetzung gegenüber Kundenmärkten aufgrund des wettbewerbsintensiven Umfelds.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Fried Kunststofftechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 15.889.578,86 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Fried Kunststofftechnik GmbH beträgt 21.474.664,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 900.605,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,38 %.

Das Unternehmen Fried Kunststofftechnik GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.539.128,95 €. Das sind 42,42 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Fried Kunststofftechnik GmbH liegt bei 62,66 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.456.121,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Fried Kunststofftechnik GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 55,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,32 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,08 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Fried Kunststofftechnik GmbH zum Vorjahr beträgt 117.783,49 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Fried Kunststofftechnik GmbH beträgt 2.002.319,38 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.01.2008
  • 2007: 25.02.2009
  • 2008: 30.12.2009
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 22.11.2012
  • 2012: 06.12.2013
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 11.12.2015
  • 2015: 21.12.2016
  • 2016: 11.12.2017
  • 2017: 01.02.2019
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 30.11.2021
  • 2021: 26.04.2023
  • 2022: 10.04.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.