Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Prokuristen:

  • Jan Bräuer (Geboren: 20.12.1969)
  • Olaf Ziems (Geboren: 30.1.1964)
  • Axel Gambietz (Geboren: 14.9.1963)
  • Christine Rüller (Geboren: 27.11.1990)
  • Gregor Heine (Geboren: 11.6.1977)

Komplementärgesellschaft

  • Name: FKS Schroeder GmbH
  • Registernummer: HRB 15200
  • Amtsgericht: AG AG Hamburg

Datum erste Eintragung: 6.9.1934

Alter der Gesellschaft: 90,64 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Geräten der Datentechnik und der Bürokommunikation sowie Vertrieb von Zubehör und von Dienstleistungen aller Art.

Adresse: Schwarzer Weg 8 22309 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRA38923


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe finanzielle Stabilität und Liquidität, was auf eine starke Kapitalausstattung hinweist und Flexibilität bei Investitionen ermöglicht.
  • Langjährige Kundenbeziehungen, die Vertrauen und kontinuierliche Geschäftsabwicklungen sicherstellen.
  • Innovatives Service-Angebot, speziell mit dem Produkt Workplace X im Cloud-Umfeld, das auf modernen Arbeitsplätzen abzielt.
  • Geschäftliche Unabhängigkeit von Kreditinstituten, was zusätzliche wirtschaftliche Robustheit schafft.

Schwächen

  • Keine eigene Forschung und Entwicklungstätigkeit, was die Innovationsfähigkeit intern einschränken könnte.
  • Reduzierte Wachstumsraten im Umsatzbereich, ohne signifikante Sonderprojekte im letzten Jahr.
  • Abhängigkeit von externen IT-Fachkräften aufgrund des branchenspezifischen Fachkräftemangels.
  • Geringe Hardwarebestände, die in einem unvorhergesehenen Aufschwung zu Engpässen führen könnten.

Chancen

  • Die zunehmende Digitalisierung und Notwendigkeit von IT-Sicherheit bieten Wachstumschancen durch erweitertes Dienstleistungsangebot.
  • Erweiterung von Managed Service Verträgen, die für stabile und wiederkehrende Umsätze sorgen können.
  • Großes Potenzial in der Region Hamburg, um durch regionale Fokussierung den Marktanteil zu erhöhen.
  • Zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz, die das Dienstleistungsportfolio erweitern können.

Risiken

  • Steigende Personalkosten durch Lohnabschlüsse und den weiterhin angespannten Arbeitsmarkt.
  • Zunehmende regulatorische Herausforderungen, die den Administrationsaufwand und die Kosten erhöhen.
  • Risiko potenzieller Marktlücken aufgrund der schnellen technologischen Entwicklungen ohne eigene F&E.
  • Schwankungen in der Nachfrage aufgrund gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten und Rezessionstendenzen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 10.152.751,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,45 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG beträgt 16.880.169,12 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.360.391,57 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,77 %.

Das Unternehmen Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 8.049.467,27 €. Das sind 114,80 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG liegt bei 57,91 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.775.122,95 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 60,99 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,13 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,63 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 175.307,41 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG beträgt 2.980.226,04 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 13.11.2009
  • 2007: 25.06.2008
  • 2008: 18.02.2010
  • 2009: 03.09.2010
  • 2010: 28.07.2011
  • 2011: 27.07.2012
  • 2012: 16.01.2014
  • 2013: 20.03.2015
  • 2014: 07.08.2015
  • 2015: 01.08.2016
  • 2016: 29.05.2018
  • 2017: 08.02.2019
  • 2018: 08.11.2019
  • 2019: 08.06.2021
  • 2020: 17.01.2022
  • 2021: 03.07.2023
  • 2022: 21.08.2023
  • 2023: 30.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.