Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Geschäftsführer:

  • Thomas Nagl (Geboren: 2.8.1969)

Prokuristen:

  • Michael Dostal (Geboren: 14.4.1964)

Stammkapital: 100.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 22.12.1978

Datum erste Eintragung: 1.2.1979

Alter der Gesellschaft: 46,23 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Straßen-, Tiefbau- und Kabelarbeiten, vorwiegend für kommunale Stellen.

Adresse: Otto-Lilienthal-Str. 28 71034 Böblingen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB241172


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1964, was auf umfassende Fachkompetenz hinweist.
  • Starkes Personal mit umfassender Qualifikation ermöglicht die Durchführung von Projekten mit eigener Belegschaft.
  • Gute finanzielle Stabilität durch hohe Eigenkapitalquote und stabile Liquiditätslage.
  • Gute Kundenbeziehungen zu öffentlichen Auftraggebern sorgen für nahezu kein Ausfall- und Bonitätsrisiko.

Schwächen

  • Regionale Beschränkung auf den Kreis Böblingen könnte die Wachstumschancen begrenzen.
  • Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern könnte bei politischen Budgetkürzungen zu Auftragseinbußen führen.
  • Steigende Materialkosten erhöhen die Betriebskosten, was die Margen unter Druck setzen kann.
  • Die Reduzierung der liquiden Mittel könnte die finanzielle Flexibilität einschränken.

Chancen

  • Erweiterung der Geschäftsfelder durch vermehrten Kabel- und Glasfaser-tiefbau im Zuge der Digitalisierung.
  • Weitere Diversifizierung durch Ausbau der Leistungen auf benachbarte Regionen.
  • Anhaltender Bedarf an Erschließungs- und Straßenbaumaßnahmen bietet kontinuierliche Auftragschancen.
  • Möglichkeit, innovative Bauverfahren und Technologien im Rahmen des Projektmanagements einzuführen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Risiken

  • Marktunsicherheit und wirtschaftliche Schwankungen könnten die Stabilität der Bauaufträge beeinflussen.
  • Mögliche zukünftige Regulierungen im öffentlichen Bauwesen könnten Kosten oder Projektanpassungen verursachen.
  • Volatilität der Materialpreise könnte, falls nicht an Kunden weitergegeben, zu Margeneinbußen führen.
  • Wachsende Konkurrenz durch andere regionale Bauunternehmen, die in den Markt eintreten möchten oder Ihre Marktanteile vergrößern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.750.603,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,68 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH beträgt 5.947.091,82 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.179.350,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 26,82 %.

Das Unternehmen Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.187.859,13 €. Das sind -8,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH liegt bei 60,27 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.584.003,39 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 64,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,19 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH zum Vorjahr beträgt -46.952,06 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Friedrich Wiesmüller Bauunternehmung GmbH beträgt -798.185,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.01.2008
  • 2007: 11.09.2008
  • 2008: 22.12.2009
  • 2009: 03.12.2010
  • 2010: 13.01.2012
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 20.01.2015
  • 2014: 19.10.2015
  • 2015: 23.01.2017
  • 2016: 02.03.2018
  • 2017: 25.03.2019
  • 2018: 31.03.2020
  • 2019: 27.05.2021
  • 2020: 18.01.2022
  • 2021: 01.03.2023
  • 2022: 21.03.2024
  • 2023: 12.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.