Fritz Frieling GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.74Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung
  • 46.74.2Großhandel mit Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung

Geschäftsführer:

  • Christian Kampers (Geboren: 2.12.1961)
  • Thomas Marx (Geboren: 11.6.1966)

Prokuristen:

  • Herbert Schulz (Geboren: 14.4.1967)
  • Frank Schulte (Geboren: 2.4.1979)
  • Lappe Stefan (Geboren: 9.2.1979)
  • Werner Karl Endemann (Geboren: 13.9.1969)
  • Ingo Stegen (Geboren: 23.1.1969)
  • Dirk Schrewe (Geboren: 18.11.1975)
  • Patrick Haskamp (Geboren: 6.7.1988)
  • Philip Seelhorst (Geboren: 29.7.1988)

Stammkapital: 7.800.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.12.1951

Datum erste Eintragung: 26.3.1952

Alter der Gesellschaft: 73,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Stahl-, Röhren- und Installationserzeugnissen jeder Art sowie mit Heizungsmaterial.

Adresse: Gewerbering 5 49393 Lohne Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB110001


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition in Norddeutschland und im Ruhrgebiet im Bereich Sanitär, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie im Stahlhandel.
  • Gut ausgebautes Netzwerk mit 18 Standorten und zwei zentralen Hochregallagern, das effiziente Logistikprozesse ermöglicht.
  • Mitgliedschaft in Einkaufsverbänden, die vorteilhafte Einkaufskonditionen bietet und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
  • Steigende Umsatzzahlen in allen Produktsparten, insbesondere im Heizungssektor.

Schwächen

  • Fehlende eigene Forschung und Entwicklung, was die Innovationsfähigkeit einschränken könnte.
  • Hohes Maß an Abhängigkeit von externen Marktbedingung und Materialpreisen.
  • Erhöhter Personalaufwand trotz leichter Verringerung der Mitarbeiterzahl, was auf Effizienzprobleme hindeuten könnte.
  • Relativ hoher Verschuldungsgrad, obwohl eine Reduzierung gegenüber dem Vorjahr erreicht wurde.

Chancen

  • Erweiterung des Kundenportfolios und der Vertriebsstruktur kann zu weiteren Umsatzsteigerungen führen.
  • Steigerung der Nachfrage nach energetischen Sanierungen und altersgerechtem Umbau von Gebäuden.
  • Fortschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse zur Verbesserung der Effizienz und Kostenoptimierung.
  • Verstärkte Nachfrage nach modernen Wärmepumpen, die neue Umsatzmöglichkeiten eröffnet.

Risiken

  • Möglicher Rückgang im Neubaumarkt und Auswirkungen durch die Baukostenexplosion und Zinssteigerungen.
  • Volatilität in den Rohstoffpreisen und Energieversorgung könnte das Geschäft erheblich beeinflussen.
  • Anhaltende geopolitische Spannungen, die Lieferketten unterbrechen und zu Preissteigerungen bei Materialien führen können.
  • Zunehmender Wettbewerb im Bereich digitaler Geschäftsprozesse, der zu Margendruck führen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 10.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Fritz Frieling GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 55.622.957,91 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,32 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Fritz Frieling GmbH beträgt 72.260.316,24 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.108.379,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,84 %.

Das Unternehmen Fritz Frieling GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 7.226.402,03 €. Das sind -54,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Fritz Frieling GmbH liegt bei 62,66 % im Jahr 2023. In Summe sind das 45.278.898,22 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Fritz Frieling GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 44,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,84 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 5,87 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Fritz Frieling GmbH zum Vorjahr beträgt -129.327,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Fritz Frieling GmbH beträgt -1.681.262,34 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 20.01.2009
  • 2008: 02.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 13.02.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 05.03.2015
  • 2014: 02.03.2016
  • 2015: 15.03.2017
  • 2016: 05.01.2018
  • 2017: 28.01.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 14.01.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 16.05.2023
  • 2022: 29.02.2024
  • 2023: 10.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.