G. Schneider & Sohn GmbH


WZ-Codes:

  • 11Getränkeherstellung
  • 11.05Herstellung von Bier

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Malz, Bier und alkoholfreien Getränken und Erledigung aller damit zusammenhängenden Geschäfte; Die Gesellschaft führt die bestehende Brauerei in Form einer Familiengesellschaft fort.

Adresse: Tal 7 80331 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB128889


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Produktportfolio, insbesondere das Helle Landbier und die Marke Schneider Weisse, die im Inland an Marktanteil gewinnt.
  • Langfristige Lieferverträge konnten zu günstigen Preisen vor den Krisen abgeschlossen werden, was die Kosten unter Kontrolle hält.
  • Engagiertes und qualifiziertes Mitarbeiterteam, das durch seine Treue und Leistungsbereitschaft zum Unternehmenserfolg beiträgt.
  • Mitgliedschaft in verschiedenen Branchenverbänden, die einen starken Netzwerkzugang und Unterstützung in der Branche bieten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Gastronomie, die nach wie vor unter Personalmangel leidet und dadurch Einnahmeverluste erleidet.
  • Hohe Personalkosten aufgrund der Tarifverhandlungen und der Notwendigkeit, offene Stellen zu besetzen, was die Gewinnmarge belastet.
  • Schwankende Rohstoffpreise und die damit verbundenen erhöhten Materialkosten, die nicht vollständig an die Kunden weitergegeben werden können.
  • Ein negatives Gesamtergebnis, das die Eigenkapitalquote verringert, was potenzielle Investitionen oder Kredite erschweren kann.

Chancen

  • Wachstum im Markt für alkoholfreies Bier, der weiterhin ansteigt und neue Kunden ansprechen kann.
  • Erweiterung der Produktionskapazitäten durch geplante Brauerei-Erweiterungen zur Herstellung untergäriger Biere.
  • Einführung eines neuen ERP-Systems, das Effizienzsteigerungen und bessere Planung im Betrieb ermöglichen kann.
  • Diversifizierung des Produktangebots und Erschließung neuer Märkte durch stärkere internationale Vernetzung.

Risiken

  • Steigende Einkaufspreise und Löhne könnten die Profitabilität weiter belasten, besonders in Anbetracht der aktuellen Inflation.
  • Der Krieg in der Ukraine und die damit zusammenhängenden Sanktionen können sich negativ auf die Exportmöglichkeiten auswirken.
  • Intensivierter Wettbewerb im Handel und in der Gastronomie könnte zu Preisdruck führen und Marktanteile kosten.
  • Mögliche rechtliche Unsicherheiten durch anhängige Gerichtsverfahren, die das Unternehmensbild und die Zukunftsperspektiven belasten könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens G. Schneider & Sohn GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 34.285.352,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,22 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens G. Schneider & Sohn GmbH beträgt 34.788.569,13 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.096.737,10 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,17 %.

Das Unternehmen G. Schneider & Sohn GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 389.365,80 €. Das sind -92,94 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Getränkeherstellung 38,75 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von G. Schneider & Sohn GmbH liegt bei 38,44 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.373.243,93 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens G. Schneider & Sohn GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 39,35 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,56 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,23 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens G. Schneider & Sohn GmbH zum Vorjahr beträgt -13.447,86 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens G. Schneider & Sohn GmbH beträgt -215.165,71 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.03.2008
  • 2007: 25.02.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 11.02.2011
  • 2010: 13.02.2012
  • 2011: 03.12.2012
  • 2012: 17.09.2013
  • 2013: 02.06.2015
  • 2014: 20.08.2015
  • 2015: 22.12.2016
  • 2016: 02.11.2017
  • 2017: 19.03.2019
  • 2018: 16.12.2019
  • 2019: 01.02.2021
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 02.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.