G. Stenzel GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Gegenstand des Unternehmens: Sanitär- und Heizungsinstallation.

Adresse: Nevigeser Str. 142 42113 Wuppertal Deutschland

Amtsgericht: 42103 Wuppertal

Registernummer: HRB4982


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Markt, was zu einem starken Kundenvertrauen führt.
  • Einhaltung strenger finanzieller Standards ohne wesentliche Schwankungen in den Bewertungsmethoden.
  • Stabile finanzielle Lage mit gutem Verhältnis von Verbindlichkeiten zu Eigenkapital.
  • Hohe qualifizierte Mitarbeiterzahl sorgt für konstante Qualität in Produkten und Dienstleistungen.

Schwächen

  • Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen könnte eingeschränkt sein.
  • Mangelnde Diversifikation in den Einnahmequellen, was die Stabilität gefährden kann.
  • Begrenzte internationale Präsenz könnte Wachstumsmöglichkeiten einschränken.
  • Hohe Abhängigkeit von den aktuellen Geschäftstätigkeiten ohne signifikante Rücklagen für Krisenzeiten.

Chancen

  • Möglichkeiten zur Expansion in neue Märkte oder Regionen.
  • Entwicklung neuer Produkte, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
  • Kooperationen oder Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Steigerung von Synergien.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios, um Zusatzangebote zu schaffen.

Risiken

  • Wettbewerbsdruck von etablierten Unternehmen und neuen Marktteilnehmern.
  • Konjunkturelle Schwankungen, die sich auf die Nachfrage nach Produkten auswirken können.
  • Änderungen in rechtlichen oder steuerlichen Rahmenbedingungen, die zusätzliche Kosten verursachen könnten.
  • Technologische Veränderungen, die das aktuelle Geschäftsmodell überflüssig machen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens G. Stenzel GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 508.935,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 30,90 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens G. Stenzel GmbH beträgt 595.335,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.293,17 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,93 %.

Das Unternehmen G. Stenzel GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 122.205,38 €. Das sind -13,24 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von G. Stenzel GmbH liegt bei 7,90 % im Jahr 2023. In Summe sind das 47.034,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens G. Stenzel GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 2,63 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens G. Stenzel GmbH zum Vorjahr beträgt 51.964,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens G. Stenzel GmbH beträgt 103.929,83 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 20.05.2008
  • 2006: 19.12.2008
  • 2007: 27.02.2009
  • 2008: 29.01.2010
  • 2009: 18.05.2011
  • 2010: 02.12.2011
  • 2011: 23.10.2012
  • 2012: 11.11.2013
  • 2013: 09.01.2015
  • 2014: 16.10.2015
  • 2015: 14.09.2016
  • 2016: 06.09.2017
  • 2017: 03.01.2019
  • 2018: 13.08.2019
  • 2019: 23.12.2020
  • 2021: 05.01.2023
  • 2022: 09.08.2023
  • 2023: 22.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.