Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.3Sonstiger Ausbau
  • 43.34Malerei und Glaserei
  • 43.34.1Maler- und Lackierergewerbe

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Malerarbeiten, Bautenschutzarbeiten, Decken- und Wandverkleidungen und Wärmeschutzarbeiten. Weitere Tätigkeitsfelder sind Sanierung und Beschichtung von Industriefußboden und Parkflächen, Estriche, Betonsanierung, Wärmedämmverputzsysteme, Fassadenanstriche und Malerarbeiten.

Adresse: Melitta-Bentz-Str. 19 73529 Schwäbisch Gmünd Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB700188


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Tradition seit 1891, was Vertrauen und Stabilität vermittelt.
  • Regionaler Marktführer mit starkem Portfolio in der Herstellung und Sanierung von Industriefußböden.
  • Hohe Qualifikation des Personals mit kontinuierlicher Schulung und Weiterbildung.
  • Stabile finanzielle Lage mit hoher Eigenkapitalquote, die Investitionen und Wachstum ermöglicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von bestimmten Zulieferern, die durch Lieferengpässe und Preisschwankungen betroffen sind.
  • Hoher Materialaufwand, der durch Preiserhöhungen in der Branche belastet wird.
  • Fachkräftemangel, insbesondere bei der Rekrutierung junger Talente in einem umkämpften Arbeitsmarkt.
  • Ein gewisses Risiko von Kalkulationsfehlern bei Großprojekten.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch innovative Beschichtungssysteme und Verfahren, die Wettbewerbsvorteile bieten.
  • Erweiterung des Geschäftsfeldes durch die Transformation in der Automobilindustrie und den daraus resultierenden Bedürfnissen.
  • Strategische Partnerschaften mit Lieferanten zur Stabilisierung der Lieferketten und Preisgestaltung.
  • Zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen, die durch innovative Wärmedämm- und Schutzsysteme bedient werden können.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die die Materialverfügbarkeit und Beschaffungskosten belasten könnten.
  • Steigende Inflation und Lebenshaltungskosten, die sich negativ auf die Nachfrage nach Bauleistungen auswirken können.
  • Zukünftige Wirtschaftseinbrüche, die zu einem Rückgang der Auftragseingänge führen könnten.
  • Verstärkter Wettbewerb durch neue Anbieter und alternative Bauverfahren, die marktfähige Lösungen bieten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 30.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 18.038.291,78 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,40 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik beträgt 31.344.436,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5.059.624,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,25 %.

Das Unternehmen Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.860.314,56 €. Das sind 22,64 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik liegt bei 54,64 % im Jahr 2022. In Summe sind das 17.127.415,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik über die letzten 17 Jahre beträgt 45,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,22 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,40 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik zum Vorjahr beträgt -175.276,34 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gebr. Hörner GmbH Malerwerkstätten, Bauschutztechnik beträgt -2.804.421,45 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.02.2008
  • 2007: 29.12.2008
  • 2008: 29.12.2009
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 15.11.2012
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 09.02.2016
  • 2015: 05.01.2017
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 17.01.2019
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 15.12.2020
  • 2020: 10.01.2022
  • 2021: 22.12.2022
  • 2022: 30.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.