Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Geschäftsführer:

  • Michael Pleus (Geboren: 1.3.1980)
  • Jürgen Hense (Geboren: 5.10.1970)

Stammkapital: 100.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.3.1983

Datum erste Eintragung: 25.3.1983

Alter der Gesellschaft: 42,09 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Zentralheizungs- und Lüftungsbau, Gas- und Wasserinstallation und Elektrotechnik.

Adresse: Handelsstr. 7 49809 Lingen Deutschland

Amtsgericht: 49074 Osnabrück

Registernummer: HRB100107


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Tradition im Heizungs- und Lüftungsbau, was Vertrauen und Zuverlässigkeit signalisieren.
  • Breites Angebotsspektrum, das Heizung, Lüftung, Sanitärtechnik, Klima- und Kälteanlagen sowie erneuerbare Energien abdeckt.
  • Hohe Qualität der Ausführungen durch Einsatz renommierter Herstellerprodukte.
  • Starke Kundenbindung durch umfassenden Kundendienst und Notrufservice.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Entwicklungen im Baugewerbe, wo derzeit ein Rückgang der realen Bauvolumen zu verzeichnen ist.
  • Begrenzte Lagerkapazitäten, was Flexibilität bei unvorhergesehenen Materialengpässen einschränken könnte.
  • Hoher Personalaufwand, der bei geringen Umsatzsteigerungen schnell zur Kostenbelastung werden könnte.
  • Negatives Finanzergebnis trotz guter Ertragslage, das auf eine möglicherweise ungünstige Finanzierungsstruktur hinweist.

Chancen

  • Digitalisierung bietet Chancen zur Prozessoptimierung und Entwicklung neuer Dienstleistungen im Bereich der Gebäudeleittechnik.
  • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und regenerativen Energien, die durch das Produktportfolio bedient werden können.
  • Stetiges Wachstum im Bereich gewerblicher und öffentlicher Aufträge birgt Potenzial für weitere Marktanteilsgewinne.
  • Strategische Nutzung von Nachunternehmern zur flexiblen Anpassung an Großprojekte und Spitzen in der Arbeitsauslastung.

Risiken

  • Material- und Fachkräftemangel im Baugewerbe könnten zu Verzögerungen und Kostensteigerungen führen.
  • Finanzielle Herausforderungen durch steigende Löhne und Kosten in der Branche.
  • Risiko von Forderungsausfällen, insbesondere im öffentlichen Bau, wenn Investitionsbudgets nicht angepasst werden.
  • Marktdruck durch Konkurrenz, die ebenfalls auf Digitalisierung und erneuerbare Energien setzt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 9.268.161,31 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,50 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH beträgt 9.427.378,02 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 318.433,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,50 %.

Das Unternehmen Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.128.611,11 €. Das sind 43,97 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 38,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH liegt bei 40,28 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.797.298,87 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 35,11 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 34,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH zum Vorjahr beträgt 684.505,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gebr. Knuf Heizungsbau GmbH beträgt 684.505,42 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.12.2008
  • 2007: 11.02.2010
  • 2008: 17.03.2010
  • 2009: 16.03.2011
  • 2010: 16.04.2012
  • 2011: 24.05.2013
  • 2012: 14.04.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 14.04.2016
  • 2015: 19.04.2017
  • 2016: 27.03.2018
  • 2018: 08.04.2019
  • 2019: 05.05.2021
  • 2020: 23.05.2022
  • 2021: 19.06.2023
  • 2022: 05.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.