Gebr. Schmidt GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen
  • 45.11Handel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger

Geschäftsführer:

  • Niels Kielhorn (Geboren: 1.12.1975)
  • Sven Kielhorn (Geboren: 24.2.1983)

Stammkapital: 700.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 17.12.1998

Datum erste Eintragung: 13.9.1999

Alter der Gesellschaft: 25,62 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie von Ersatzteilen und Kraft- und Schmierstoffen und die Durchführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen.

Adresse: Neustadtmühlendamm 25 31226 Peine Deutschland

Amtsgericht: 31134 Hildesheim

Registernummer: HRB101321


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Automobilvertrieb und -service, die zu einer stabilen Marktposition führt.
  • Flexible und schnelle Entscheidungswege aufgrund der Unternehmensgröße und der familiären Führung.
  • Breites Marken- und Serviceangebot, das eine hohe Kundenbindung und -zufriedenheit ermöglicht.
  • Aktives Gebrauchtwagenmanagement sichert Umsatz und minimiert Bestandsrisiken.

Schwächen

  • Abhängigkeit von wenigen Herstellermarken kann zu Risiken bei Vertragsänderungen führen.
  • Hohe Komplexität bei der Umsetzung der Digitalisierung erfordert kostspielige Investitionen.
  • Rückgang der Mitarbeiterzahl, insbesondere bei Auszubildenden, könnte zukünftig den Fachkräftebestand gefährden.
  • Hoher Anteil an Fremdkapital im Vergleich zum Eigenkapital kann finanzielle Risiken bergen.

Chancen

  • Steigerung der Umsatzerlöse im Neu- und Gebrauchtwagenbereich durch positive Marktentwicklung.
  • Nachhaltigkeitsfokus (z.B. erneuerbare Energien) könnte neue Kunden anziehen.
  • Digitalisierung von Prozessen könnte Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern.
  • Erhöhung der Ausbildungsquote kann langfristig den Fachkräftebestand sichern.

Risiken

  • Rückgang der E-Fahrzeugzulassungen aufgrund politischer Entscheidungen könnte Marktanteile gefährden.
  • Beendigung des Vertriebsvertrags mit SKODA könnte das Umsatzwachstum beeinträchtigen.
  • Schwierige Rahmenbedingungen für die Kreditfinanzierung könnten finanzielle Flexibilität einschränken.
  • Mangelnde Fördermaßnahmen oder gesetzliche Änderungen könnten Nachhaltigkeitsstrategien beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Schmidt GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 17.799.635,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,65 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gebr. Schmidt GmbH beträgt 28.295.297,68 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 144.573,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,51 %.

Das Unternehmen Gebr. Schmidt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.719.331,46 €. Das sind -64,53 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gebr. Schmidt GmbH liegt bei 48,20 % im Jahr 2023. In Summe sind das 13.637.762,51 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gebr. Schmidt GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 30,92 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,29 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 1,10 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gebr. Schmidt GmbH zum Vorjahr beträgt -31.654,92 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gebr. Schmidt GmbH beträgt -538.133,64 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.05.2008
  • 2007: 16.06.2008
  • 2008: 29.09.2009
  • 2009: 13.07.2010
  • 2010: 18.07.2011
  • 2011: 10.05.2012
  • 2012: 28.08.2013
  • 2013: 03.07.2014
  • 2014: 26.08.2015
  • 2015: 21.12.2016
  • 2016: 27.03.2018
  • 2017: 27.11.2018
  • 2018: 12.07.2019
  • 2019: 24.09.2020
  • 2020: 10.08.2021
  • 2021: 26.07.2022
  • 2022: 03.07.2023
  • 2023: 06.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.