GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.11Herstellung von Metallkonstruktionen

Geschäftsführer:

  • Joachim Tippke (Geboren: 24.8.1963)

Prokuristen:

  • Stefan Lüdtke (Geboren: 2.3.1966)
  • Guido Tölke (Geboren: 10.10.1962)
  • Jörg Will (Geboren: 15.2.1974)

Stammkapital: 1.350.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 20.1.1987

Datum erste Eintragung: 19.3.1987

Alter der Gesellschaft: 38,13 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beratung, Planung, Herstellung, Vertrieb und Installation der nachfolgenden Produkte: Fachbodenregale im Stecksystem, mehrgeschossige Fachbodenregal-Anlagen, Schubladen-Regale, Paletten-Regale im Stecksystem, Durchlauf-Regale, Kabeltrommel-Abspulregale, Kragarm-Regale für Langgut und Palettenware, Lagerbühnen, Stahlleichtbau, Variable Mehrzweckräume und Industrie-Trennwand-Systeme aus doppelwandigen Stahlblechelementen. Alle Produkte mit hochwertiger Pulverbeschichtung. Sowie Handel mit einschlägigen Periphär-Produkten der Fördertechnik, Bau- und Sanitärtechnik.

Adresse: Hannoversche Str. 20 31675 Bückeburg Deutschland

Amtsgericht: 31655 Stadthagen

Registernummer: HRB2612


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Branche und starke Marktkenntnis.
  • Hohe Fertigungstiefe ermöglicht Flexibilität und Unabhängigkeit von Zulieferern.
  • Breites Produktspektrum in Lagertechnik und Trennwandsystemen, maßgeschneiderte Lösungen.
  • Stabile finanzielle Situation mit guter Eigenkapitalquote.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom deutschen Markt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  • Personalknappheit, insbesondere beim Ersatz von qualifiziertem Personal.
  • Hohe Produktionskosten im Vergleich zu ausländischen Mitbewerbern aufgrund deutscher Regulierung.
  • Fehlende Kostensenkungen in bestimmten Bereichen wie Frachtkosten und Materialien wie Holz und Kunststoff.

Chancen

  • Erweiterung des Bekanntheitsgrades durch verstärkte Marketingaktivitäten, z.B. Messeauftritte.
  • Neue Software zur effizienteren Planung könnte langfristig Synergien und Kosteneinsparungen bringen.
  • Wachsender Bedarf an maßgeschneiderten Lager- und Raumsystemen in verschiedenen Branchen.
  • Weiterentwicklung und Ausbau der Sparte Raumsysteme bieten Wachstumspotenzial.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und mögliche Rückgänge innerhalb der deutschen Industrie.
  • Steigende Energiepreise, die die Betriebskosten weiter erhöhen könnten.
  • Intensiverer Wettbewerb durch ausländische Mitbewerber mit niedrigeren Produktionskosten.
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter in einem engen Arbeitsmarkt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 5.731.119,06 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,22 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH beträgt 9.573.421,38 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 5.201.667,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 35,21 %.

Das Unternehmen GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.475.026,87 €. Das sind 168,62 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 44,56 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH liegt bei 73,21 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.008.458,89 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 45,62 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,86 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 54,66 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH zum Vorjahr beträgt -62.480,13 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GEMAC Lagertechnik + Trennwand GmbH beträgt -1.062.162,28 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.03.2008
  • 2007: 02.04.2009
  • 2008: 16.11.2009
  • 2009: 22.10.2010
  • 2010: 28.12.2011
  • 2011: 28.12.2012
  • 2012: 20.12.2013
  • 2013: 12.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 06.01.2017
  • 2016: 05.02.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 03.07.2020
  • 2020: 17.05.2021
  • 2021: 14.06.2022
  • 2022: 29.01.2024
  • 2023: 18.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.