Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 23Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
  • 23.6Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips
  • 23.61Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Kalksandstein für den Bau

Gegenstand des Unternehmens: Beton- und Fertigteilwerke, Betrieb von Kies-, Asphalt- und Schotterwerken.

Adresse: Bahnhofstr. 10 92444 Rötz Deutschland

Amtsgericht: 93049 Regensburg

Registernummer: HRA3814


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Baustoffproduktion und -lieferung.
  • Vielseitiges Leistungsportfolio, das verschiedene Geschäftsbereiche abdeckt, von Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Straßenbau.
  • Unabhängigkeit von einzelnen Kunden durch Diversifikation des Kundenstamms.
  • Moderne und gut ausgestattete Produktionsstandorte, die eine hohe Produktqualität gewährleisten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und energieintensiven Produktionsprozessen, was zu hohen Kosten führt.
  • Eingeschränkte Flexibilität bei der Anpassung an plötzliche Marktveränderungen, insbesondere bei der Materialbeschaffung.
  • Mangelndes Know-how in digitalen Vertriebswegen könnte Wettbewerbsnachteile mit sich bringen.
  • Risiko eines Forderungsausfalls durch weniger bonitätsstarke Auftraggeber.

Chancen

  • Wachstumsmarkt für die Sanierung und Renovierung von bestehenden Infrastrukturen, insbesondere im Straßenbau.
  • Steigendes Interesse an nachhaltigen Baustofflösungen und umweltfreundlichen Bauverfahren könnte neue Geschäftsfelder erschließen.
  • Mögliche Kooperationen mit anderen Unternehmen im Bauwesen zur Stärkung der Marktposition.
  • Erweiterung des Kundenstamms durch verstärkte Marketingaktivitäten, z. B. im Bereich digitale Medien.

Risiken

  • Anhaltende hohe Materialpreise und Unsicherheit in der Baustoffbeschaffung, die die Profitabilität gefährden können.
  • Wettbewerbsdruck durch neuere Anbieter und Marktneuheiten, die innovative Lösungen bieten könnten.
  • Marktrisiken infolge von geopolitischen Ereignissen (z. B. Ukraine-Konflikt) und globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Zukünftige gesetzliche Bestimmungen, die hohe Anpassungskosten für das Unternehmen nach sich ziehen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 31.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 39.092.047,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,18 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG beträgt 37.459.775,10 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.227.411,75 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,14 %.

Das Unternehmen Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.440.337,54 €. Das sind -37,88 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 42,31 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG liegt bei 30,87 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.563.927,44 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG über die letzten 4 Jahre beträgt 36,96 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -10,60 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -10,11 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 326.935,71 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Georg Huber Schotterwerk Rötz, Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG beträgt 980.807,12 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 04.02.2021
  • 2020: 04.03.2022
  • 2021: 03.04.2023
  • 2022: 31.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.