Georg Koch GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Geschäftsführer:

  • Carsten Fenne (Geboren: 11.6.1971)
  • Jan Neumann (Geboren: 14.7.1977)

Prokuristen:

  • Christian Thoer (Geboren: 20.10.1972)
  • Robert Paries (Geboren: 6.12.1988)
  • Sven Fröhlich (Geboren: 3.10.1989)

Stammkapital: 2.505.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Hoch-, Tief-, Stahlbeton- und Spannbetonbau, Kanal- und Rohrleitungsbau, Herstellung von Medienleitungen jeglicher Art, Straßenbau sowie Ausführung von Erd-, Wasser- und Nassbaggerarbeiten

Adresse: Leerer Str. 24 b 26655 Westerstede Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB202670


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Bauindustrie seit 1914
  • Solide Eigenkapitalbasis mit hoher Eigenkapitalquote
  • Breites Leistungsspektrum im Bauwesen, einschließlich Spezialgebieten wie Stahlbetonbau
  • Positive Ertragslage trotz widriger externer Umstände im Jahr 2022

Schwächen

  • Kein eigenes Forschungs- und Entwicklungsprogramm
  • Abhängigkeit von den konjunkturellen Bedingungen der Bauindustrie
  • Mangel an Innovation durch fehlende Investitionen in neue Technologien
  • Finanzielle Leistungsfähigkeit stark von externen Faktoren beeinflusst

Chancen

  • Investitionsstau bei der öffentlichen Hand könnte zu neuen Aufträgen führen
  • Ausbau der Energieinfrastruktur bietet neue Geschäftsmöglichkeiten
  • Steigerung der Effizienz durch weitere Digitalisierung und Prozessoptimierung
  • Möglichkeiten der Marktanteilserweiterung durch Akquisitionen oder Kooperationen

Risiken

  • Materialknappheit und hohe Baustoffpreise beeinflussen die Kostenstruktur
  • Rückgang der Baugenehmigungen kann die Auftragslage verschlechtern
  • Risiken durch geopolitische Unsicherheiten wie der Ukraine-Krieg
  • Finanzielle Belastungen durch mögliche hohe Tarifabschlüsse im öffentlichen Bau

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Georg Koch GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 16.869.672,56 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,42 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Georg Koch GmbH beträgt 24.447.079,87 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.838.776,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,13 %.

Das Unternehmen Georg Koch GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.963.038,52 €. Das sind 69,74 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Georg Koch GmbH liegt bei 63,20 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.451.284,79 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Georg Koch GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 47,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,81 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 8,05 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Georg Koch GmbH zum Vorjahr beträgt 310.780,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Georg Koch GmbH beträgt 4.350.928,46 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 22.02.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 30.01.2014
  • 2013: 31.03.2015
  • 2014: 11.03.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 05.03.2018
  • 2017: 20.03.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 18.02.2021
  • 2020: 19.01.2022
  • 2021: 18.04.2023
  • 2022: 28.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.