Georg Sahm GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.94Herstellung von Maschinen für die Textil- und Bekleidungsherstellung und die Lederverarbeitung

Komplementärgesellschaft

  • Name: AGS Maschinenfabrik GmbH
  • Registernummer: HRB 1066
  • Amtsgericht: Amtsgericht Eschwege

Datum erste Eintragung: 15.4.1948

Alter der Gesellschaft: 77,03 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von: 1. Spultechnik für Bändchen, Monofilamente, Multifilamente, beschichtete technische Fäden, Glasfaser etc. 2. Wickeltechnik für synthetische Garne verschiedener Grundmaterialien, Teppichgarne, technische Garne für Liefergeschwindigkeiten bis 6000 m/min. 3. Abrolltechnik - fadenzugkraftgesteuert 4. Systeme für die Textil- und Textilchemische Industrie 5. Automatisierungstechnik für vorgenannte Geschäftsbereiche

Adresse: Sudetenlandstr. 33 37269 Eschwege Deutschland

Amtsgericht: 37269 Eschwege

Registernummer: HRA1009


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Marktführerschaft im Bereich der automatischen Spulmaschinen für Hochleistungsgarne.
  • Breites und etabliertes internationales Vertriebsnetz, insbesondere in China und den USA.
  • Hohe Innovationskraft durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsfäden.
  • Stabile Partnerschaften mit der Starlinger Gruppe und weiteren Partnerfirmen für erweiterte Lösungskompetenzen.

Schwächen

  • Hohes Maß an Kapitalbindung durch gestiegene Lagerbestände.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Angewiesensein auf guten Ruf in der Region, da strukturschwache Lage keine positiven Standortvorteile bietet.
  • Abhängigkeit von spezialisierten elektronischen Komponenten mit anhaltenden Lieferengpässen.

Chancen

  • Ausbau der Technologieführerschaft im Bereich manueller Spuler für Hochleistungsfäden.
  • Kooperationen mit Partnerfirmen zur Bereitstellung nahezu kompletter Anlagen für Kunden.
  • Chancen auf Wachstum und Marktanteilsgewinne in den asiatischen und nordamerikanischen Märkten.
  • Kostensenkungsmöglichkeiten durch Global Sourcing und technische Standardisierung.

Risiken

  • Anhaltende Störungen in den Lieferketten, insbesondere bei elektronischen Komponenten.
  • Risiken durch Kriegshandlungen, die zu weiteren Handelshemmnissen führen könnten.
  • Fachkräftemangel, der die Produktion und projektbezogene Arbeiten beschränkt.
  • Steigende Rohstoffpreise, die den Druck auf die Ertragslage erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Georg Sahm GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 18.401.878,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,03 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Georg Sahm GmbH & Co. KG beträgt 26.524.200,17 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.159.391,85 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,19 %.

Das Unternehmen Georg Sahm GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.623.799,72 €. Das sind -32,06 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Georg Sahm GmbH & Co. KG liegt bei 5,36 % im Jahr 2022. In Summe sind das 1.422.583,77 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Georg Sahm GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 7,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,30 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Georg Sahm GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -368.244,05 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Georg Sahm GmbH & Co. KG beträgt -5.891.904,77 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.04.2008
  • 2007: 29.01.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 16.12.2011
  • 2011: 05.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 15.03.2016
  • 2015: 05.01.2017
  • 2016: 20.02.2018
  • 2017: 06.03.2019
  • 2018: 15.01.2020
  • 2019: 09.02.2021
  • 2020: 07.02.2022
  • 2021: 12.04.2023
  • 2022: 12.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.