Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.3Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung von Kliniken, Krankenanstalten und ähnlichen Einrichtungen der Gesundheitspflege, insbesondere der Main Spessart Klinik (Krebs-Klinik) in Gemünden, die im Dezember 1997 fertiggestellt wurde.

Adresse: Am Nesseufer 40 26789 Leer Deutschland

Amtsgericht: 26603 Aurich

Registernummer: HRA110633


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielseitiges Leistungsangebot in der Pflege und Betreuung, einschließlich spezialisierter Angebote für jüngere, neurologisch betroffene Menschen und betreutes Wohnen.
  • Hohe Qualität der Einrichtung mit modernen und einstimmigen Standards, inklusive einer Vielfalt an Funktionsräumen und Einzelzimmern, was die Attraktivität für Klienten erhöht.
  • Erfolgsorientierte Anstrengungen zur Gewinnung von Pflegefachkräften, die bereits positive Ergebnisse erzielt haben und die Fachkraftquote sichern.
  • Erfahrung im Umgang mit schwierigen Marktbedingungen, einschließlich der Pandemie, und aktive Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität.

Schwächen

  • Der kontinuierliche Fachkräftemangel stellt eine große Herausforderung dar, die zu einer Überlastung des bestehenden Personals und möglicherweise zu einer eingeschränkten serviceorientierten Pflege führt.
  • Schwache Liquidität aufgrund gestiegener Kosten und anhaltender Herausforderungen in der Belegung, die das finanzielle Risiko für das Unternehmen erhöhen.
  • Eingeschränkte Flexibilität aufgrund gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Maßnahmen, die die Handlungsfreiheit einschränken können.
  • Reflexion auf Ertragslagen mit einem negativen Jahresergebnis über die letzten Jahre, das ein Signal an potentielle Kunden darstellen könnte.

Chancen

  • Die demographische Entwicklung und der ansteigende Bedarf an Pflegeplätzen bieten Wachstumschancen für die Einrichtung.
  • Erweiterung des Dienstleistungsportfolios durch Zusatzangebote oder alternative Pflegemodelle, um ein breiteres Klientel anzusprechen.
  • Herausforderungen im Fachkräftemangel als Anlass zur Entwicklung innovativer Rekrutierungsstrategien, wie die Anwerbung aus dem Ausland oder die Einführung von Antrittsprämien.
  • Potenzial zur Absatz- und Einnahmesteigerung durch geplante Pflegesatzverhandlungen, die nicht nur die Tarifsteigerungen kompensieren, sondern auch Wachstum ermöglichen können.

Risiken

  • Zukünftige Steigerungen des Mindestlohns und der Tarifvergütungen könnten die Personalkosten weiter ansteigen lassen und die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung gefährden.
  • Anhaltende Unsicherheiten hinsichtlich der COVID-19-Pandemie, die erneut Hygiene- und Quarantänemaßnahmen erfordern könnten und somit die Belegung beeinträchtigen.
  • Mögliche zukünftige Verschärfungen der regulatorischen Vorgaben könnten zusätzliche Belastungen für die Einrichtung mit sich bringen.
  • Starker Wettbewerbsdruck durch andere Pflegeeinrichtungen in der Region, die ebenfalls um qualifiziertes Personal und Patienten konkurrieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 31.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 10.510.573,88 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,45 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG beträgt 7.012.421,82 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 287.441,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,94 %.

Das Unternehmen Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 5.368,06 €. Das sind -99,48 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,24 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG liegt bei -6,77 % im Jahr 2022. In Summe sind das -474.377,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt -36,54 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -45,72 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -3.836,12 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Gesundheitszentrum Main-Spessart GmbH & Co. KG beträgt -61.377,91 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.04.2008
  • 2007: 04.12.2008
  • 2008: 09.02.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 23.12.2011
  • 2011: 12.12.2012
  • 2012: 16.09.2013
  • 2013: 06.11.2014
  • 2014: 20.01.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 01.03.2018
  • 2017: 08.04.2019
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 29.04.2021
  • 2020: 16.02.2022
  • 2021: 13.04.2023
  • 2022: 31.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.