Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.34Großhandel mit Getränken

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von und Handel mit Getränken aller Art, von Genußmitteln und Süßwaren, von Freizeit- und Partyartikeln, artverwandten Artikel im Groß- und Einzelhandel, Abschließen von Franchiseverträge mit einzelnen Franchisenehmern, 139 Filialen, Kooperationsverträge mit fünf Franchaise-Partnern.

Adresse: Hauptstr. 103 a 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Deutschland

Amtsgericht: 18057 Rostock

Registernummer: HRA1806


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassendes Getränke- und Tabaksortiment, das eine hohe Kundenzufriedenheit und -bindung fördert.
  • Starke Ausrichtung auf Qualität und Service, was das Unternehmen von Discountern abgrenzt.
  • Engagierte und geschulte Mitarbeiter, die maßgeblich zur positiven Kundenerfahrung beitragen.
  • Fokussierung auf technische Innovationen und Digitalisierung, insbesondere im Bereich Lieferservice und E-Commerce.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Preisentwicklungen in der Branche, die Umsatz und Kosten massiv beeinflussen können.
  • Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung aufgrund steigender Löhne und Wettbewerb um Fachkräfte.
  • Die Schließungen von Filialen und der Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr zeigen Vulnerabilität im Markt.
  • Kostenintensive Strategie der qualitativen Aufwertung der Märkte, die langfristig hohe Investitionen erfordert.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach hochwertigen und spezialisierten Getränken, die durch das Sortiment und die Innovationsfähigkeit bedient werden kann.
  • Zunehmender Trend zum Online-Shopping und E-Commerce, den Getränkeland durch die Entwicklung seiner Onlinehandelsgesellschaft besser nutzen kann.
  • Kooperationspotenziale mit anderen Branchenunternehmen zur gedeihlichen Vermarktung und Kostenoptimierung, die zu Mehrwert für Kunden führen können.
  • Stärkung des Kundenservices und der Bindung durch individuelle Angebote und besondere Einkaufserlebnisse.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation, die das Konsumverhalten der Kunden weiter beeinflussen könnten.
  • Starker Wettbewerb im Getränkeeinzelhandel, insbesondere durch Discounter, die den Druck auf die Margen erhöhen.
  • Rohstoffengpässe und steigende Logistikkosten, die die Betriebskosten erhöhen und die Preisgestaltung beeinflussen können.
  • Veränderte Konsumgewohnheiten, die zu einem kontinuierlichen Rückgang im Einzelhandel und einer Verlagerung hin zu Discount und Gastronomie führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 19.901.787,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG beträgt 27.403.036,65 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 290.932,03 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,05 %.

Das Unternehmen Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 870.161,67 €. Das sind -84,71 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG liegt bei 41,38 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.340.241,62 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 31,88 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,26 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,51 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -1.502,55 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG beträgt -24.040,78 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 21.01.2008
  • 2007: 28.01.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 25.01.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 27.03.2014
  • 2013: 23.03.2015
  • 2014: 25.02.2016
  • 2015: 14.03.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 13.02.2019
  • 2018: 13.02.2020
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 16.03.2022
  • 2021: 04.04.2023
  • 2022: 13.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.