gevekom GmbH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.2Call Center

Geschäftsführer:

  • Roman Molch (Geboren: 20.6.1977)

Prokuristen:

  • Robert Braun (Geboren: 6.8.1984)
  • André Hieronymus (Geboren: 31.8.1984)
  • Benjamin Bading (Geboren: 26.3.1987)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 22.6.2006

Datum erste Eintragung: 1.3.2007

Alter der Gesellschaft: 18,15 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Dialogmarketing-Dienstleistungen und die Beratung, Projektierung, Anpassung, Entwicklung, Schulung und Verkauf von komplexen Lösungen im Bereich Dialogmarketing, Kundenservice Outsourcing, Backoffice Dienstleistungen, sowie die Gründung, der Erwerb, die Veräußerung, das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften. Ferner die Durchführung von folgenden kaufmännischen Dienstleistungen: Personalverwaltung; Finanzbuchhaltung; Facility Management; Projektmanagement,...

Adresse: Altplauen 19 01187 Dresden Deutschland

Amtsgericht: 01069 Dresden

Registernummer: HRB31297


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Flexibilität durch diversifizierte Standorte sowohl onshore als auch nearshore und offshore.
  • Breites Serviceportfolio inklusive KI-gesteuerter Lösungen und Digitalisierungskompetenz.
  • Starke Mitarbeiterorientierung und hohe Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Agieren als Dialogmarketing-Manufaktur mit hoher Anpassungsfähigkeit und Qualität.

Schwächen

  • Herausforderungen in der Personalbeschaffung und Besetzung von Vakanzen.
  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung der Auftraggeber.
  • Hohe Betriebskosten durch steigende Energiepreise und Löhne.
  • Komplexe regulatorische Anforderungen, insbesondere Datenschutz.

Chancen

  • Wachsender Outsourcing-Trend im Kundenservice-Markt.
  • Steigende Digitalisierung und Automatisierung als Chance zur Effizienzsteigerung.
  • Ausweitung des Portfolios um Beratungs- und Digitalisierungsdienstleistungen.
  • Nutzung der internationalen Kapazitäten zur Adressierung globaler Märkte.

Risiken

  • Starker Wettbewerb im Kundenservice-Sektor, der zu Preisdruck führt.
  • Mögliche Substitution durch künstliche Intelligenz in einfachen Serviceanfragen.
  • Regulatorische Risiken durch Datenschutz- und Mindestlohngesetze.
  • Makroökonomische Unsicherheiten und Rückgänge im Investitionsklima.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 15.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens gevekom GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 7.297.485,05 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 37,35 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens gevekom GmbH beträgt 23.856.236,88 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.371.038,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 44,71 %.

Das Unternehmen gevekom GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.090.786,67 €. Das sind 9,01 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 43,99 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von gevekom GmbH liegt bei 41,61 % im Jahr 2023. In Summe sind das 9.927.174,88 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens gevekom GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 45,41 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 12,75 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -15,24 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens gevekom GmbH zum Vorjahr beträgt 320.528,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens gevekom GmbH beträgt 3.525.817,23 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2012: 30.07.2013
  • 2013: 25.09.2014
  • 2014: 10.08.2015
  • 2015: 21.10.2016
  • 2016: 20.11.2017
  • 2017: 13.03.2019
  • 2018: 26.02.2020
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 06.01.2022
  • 2021: 02.03.2023
  • 2022: 13.03.2024
  • 2023: 15.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.