GEW Wilhelmshaven GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Geschäftsführer:

  • Josef Thomann (Geboren: 15.12.1962)

Prokuristen:

  • Frank Czieslik (Geboren: 5.9.1962)
  • Kai Rückstein (Geboren: 2.7.1970)
  • Florian Dierks (Geboren: 25.12.1985)

Stammkapital: 18.501.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 10.4.1920

Datum erste Eintragung: 3.7.1920

Alter der Gesellschaft: 104,81 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Versorgung anderer mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, der Bau und Betrieb der hierzu erforderlichen Erzeugungs-, Verteilungs- und sonstigen Anlagen, die Durchführung von Energiesparmaßnahmen in städtischen Gebäuden sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Seit Mai 2007 besteht in Schortens, Feldhausen im Wasserwerk eine mulitmediale Ausstellung "acvaviva -...

Adresse: Nahestr. 6 26382 Wilhelmshaven Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB130004


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Kommunales Energie- und Wasserversorgungsunternehmen mit umfangreichen Netzwerken in Wilhelmshaven.
  • Eigene Erzeugung von Wärme- und Windstrom verbessert Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit.
  • Solides Risikomanagement und systematische Identifikation und Analyse von Risiken.
  • Etabliertes Engagement in der Region durch soziale Initiativen und Unterstützung lokaler Gemeinschaften.

Schwächen

  • Sinkender Strom- und Gasabsatz aufgrund eingeschränktem Vertrieb und Energieeinsparungen der Kunden.
  • Hohe Materialaufwendungen aufgrund gestiegener Kosten für Strom- und Gasbezug.
  • Finanzmittelbestand hat sich im Geschäftsjahr erheblich verringert.
  • Abhängigkeit von Vollversorgungsverträgen zur Risikominimierung, was Flexibilität beeinträchtigt.

Chancen

  • Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in abgestimmter Zusammenarbeit mit der Stadt.
  • Ausbau der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Bürger-beteiligte Windkraftanlagen.
  • Optimierung der Geschäftsprozesse durch Einsatz von Robotics und künstlicher Intelligenz.
  • Geplante Investitionen in die Erneuerung und den Ausbau der Netzinfrastruktur.

Risiken

  • Abhängigkeit von Marktrisiken aufgrund der Volatilität der Energiemärkte.
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck könnte die Ertragslage beeinträchtigen.
  • Finanzrisiken durch steigendes Zinsniveau und höhere Fremdkapitalaufnahme.
  • Regulatorische Unsicherheiten im Zuge der Energiewende betreffen Netzentgelte und Abschreibungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 27.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GEW Wilhelmshaven GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 93.543.685,13 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,78 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GEW Wilhelmshaven GmbH beträgt 131.708.932,79 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.927.181,27 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,96 %.

Das Unternehmen GEW Wilhelmshaven GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.895.724,05 €. Das sind -78,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GEW Wilhelmshaven GmbH liegt bei 18,45 % im Jahr 2023. In Summe sind das 24.301.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GEW Wilhelmshaven GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 25,29 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,41 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -7,90 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GEW Wilhelmshaven GmbH zum Vorjahr beträgt -752.272,12 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GEW Wilhelmshaven GmbH beträgt -12.788.625,98 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.11.2007
  • 2007: 16.01.2009
  • 2008: 08.01.2010
  • 2009: 20.12.2010
  • 2010: 23.09.2011
  • 2011: 21.11.2012
  • 2012: 14.02.2014
  • 2013: 11.03.2015
  • 2014: 07.12.2015
  • 2015: 21.11.2016
  • 2016: 08.12.2017
  • 2017: 20.11.2018
  • 2018: 19.11.2019
  • 2019: 18.09.2020
  • 2020: 13.12.2021
  • 2021: 14.12.2022
  • 2022: 28.12.2023
  • 2023: 27.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.