GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.1Stahl- und Leichtmetallbau
  • 25.12Herstellung von Ausbauelementen aus Metall

Komplementärgesellschaft

  • Name: GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH
  • Registernummer: HRB 5256
  • Amtsgericht: AG Bad Oeynhausen

Datum erste Eintragung: 10.2.1977

Alter der Gesellschaft: 48,21 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Montage von Fenstern, Rolläden und Türen aus Aluminium, Kunststoff und Holz. Als Hauptprodukt werden z. Zt. in Minden Wintergärten und Terassenüberdachungen hergestellt. In 15 Städten von Deutschland werden Verkaufsbüros unterhalten.

Adresse: Kutenhauser Str. 163 32425 Minden Deutschland

Amtsgericht: 32545 Bad Oeynhausen

Registernummer: HRA3238


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktportfolio, das Kunststoff, Aluminium und Holz umfasst, und Spezialisierung auf Wintergärten.
  • Starke Kundenorientierung und Fokus auf pünktliche, vollständige und fehlerfreie Lieferung.
  • Effiziente Produktionsstrukturen und aktive Preispolitik zur Sicherstellung adäquater Erlöse.
  • Gutes Vertriebsnetzwerk mit selbstständigen, gut ausgebildeten Verkaufsbüros.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Preisentwicklungen auf der Rohstoffseite, was zu höherem Materialaufwand führt.
  • Hauptsächlich auf den deutschen Markt konzentriert, was zur Begrenzung der Wachstumschancen führen kann.
  • Geringe Flexibilität bei wirtschaftlichen Abschwüngen, da überwiegend Privatkunden bedient werden.
  • Hohe Personalaufwendungen aufgrund von Tariferhöhungen und Inflationsprämien.

Chancen

  • Erweiterung des Fertigungsprogramms durch neue Produkte.
  • Steigende Nachfrage im hochpreisigen Segment, wie Eigenheime, von der das Unternehmen profitieren könnte.
  • Optimierungspotenziale in der Beschaffung, um Kostenvorteile zu erzielen.
  • Weitere Investitionen in Maschinen und Ausstattung durch Leasing, um die Effizienz zu steigern.

Risiken

  • Anhaltend hohe Baukosten und steigende Bauzinsen könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden einschränken.
  • Stagnation der Nachfrage nach Wintergärten und Überdachungen aufgrund allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  • Zunehmende Konkurrenz durch Verdrängungswettbewerb in der Bauwirtschaft.
  • Abhängigkeit von konjunkturellen Schwankungen, die zu Umsatz- und Ergebnisrisiken führen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 5.440.261,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,12 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG beträgt 7.270.220,97 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 126.810,68 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,71 %.

Das Unternehmen GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.484.507,76 €. Das sind 62,58 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG liegt bei 4,04 % im Jahr 2022. In Summe sind das 293.399,67 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 4,62 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,88 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -11,12 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -6.996,29 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG beträgt -111.940,67 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.04.2008
  • 2007: 13.01.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 10.02.2011
  • 2010: 09.05.2012
  • 2011: 06.03.2013
  • 2012: 01.07.2014
  • 2013: 15.05.2015
  • 2014: 24.03.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 10.01.2019
  • 2018: 06.04.2020
  • 2019: 10.03.2021
  • 2020: 25.04.2022
  • 2021: 31.05.2023
  • 2022: 25.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.