GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.9Sonstige Ingenieurbüros

Gegenstand des Unternehmens: Ingenieurgesellschaft auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik, Sicherheitstechnik und des Umweltschutzes. Die Gesellschaft erbringt Ingenieurleistungen in Gestalt von Gutachten, Studien, Analysen, Modellierungen, Berechnungen und Computer-Programmen einschließlich Beratung auf den o.g. Gebieten. Geschäftsbereiche: Genehmigungsverfahren, Anlagenplanung, Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik, CO2-Management (im Aufbau), Umweltmanagement, Bioenergie, Windenergie, Solarenergie (im Aufbau), Energietechnik/-effizienz (im Aufbau), Limnologie/Hydrologie, Sanierungsmanagement/Flächenrecycling, Abfallmanagement/NORM-Stoffe...

Adresse: Tiergartenstr. 48 01219 Dresden Deutschland

Amtsgericht: 01069 Dresden

Registernummer: HRB10679


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfassendes Portfolio an Ingenieurleistungen in verschiedenen Bereichen, insbesondere erneuerbare Energien, Verfahrenstechnik und Umweltschutz.
  • Eigene nachhaltige Technologien und über 100 Patente, was GICON einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  • Starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit Kooperationen zu Universitäten und Hochschulen, was innovative Lösungen fördert.
  • Erfahrung in der Bearbeitung komplexer Großprojekte, die aus einer Hand betreut werden.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen und spezifischen Projekten, was zu Unsicherheiten führen kann.
  • Risiko von Ertragsverlusten durch nicht ausreichende Einnahmen aus aktivierten Entwicklungskosten.
  • Gesunkene Umsatzrendite und Ertragslage in den letzten Jahren, was Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität aufwerfen könnte.
  • Eingeschränkte Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen aufgrund interner Prozesse und Strukturen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach innovativen Lösungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere nach dem Kohleausstieg und den Änderungen in der Gesetzgebung.
  • Wachstumsmöglichkeiten im internationalen Markt durch den Bau von Pilotanlagen und umfangreiche F&E-Projekte.
  • Erhöhte Investitionen aus dem Ausland, die eine Expansion in den Ingenieurdienstleistungsbereich fördern können.
  • Entwicklung neuer Technologien, wie dem Höhenwindturm, die das Unternehmen als Vorreiter im Bereich Windkraft positionieren können.

Risiken

  • Volatilität des Marktes durch geopolitische Unsicherheiten, wie den Ukraine-Konflikt, die sich auf Aufträge und Investitionen auswirken können.
  • Hohes Risiko von außerplanmäßigen Abschreibungen der aktivierten Entwicklungskosten, wenn diese Technologien nicht marktfähig sind.
  • Stark umkämpfter Markt im Ingenieurdienstleistungssektor mit vielen Mitbewerbern, die ähnliche Dienstleistungen anbieten.
  • Möglicher Rückgang der Nachfrage im Bereich konventionelle Energien, der zu einem reduzierten Auftragsvolumen führen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 15.342.215,17 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,56 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH beträgt 34.776.946,48 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 14.013.294,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 67,49 %.

Das Unternehmen GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 13.438.041,31 €. Das sind 36,69 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH liegt bei 32,82 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.413.268,77 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 39,74 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,13 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 16,06 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH zum Vorjahr beträgt 479.279,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH beträgt 7.668.466,16 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 30.01.2008
  • 2007: 06.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 17.01.2012
  • 2011: 26.04.2012
  • 2012: 06.12.2013
  • 2013: 26.08.2014
  • 2014: 18.09.2015
  • 2015: 26.04.2017
  • 2016: 14.12.2017
  • 2017: 07.09.2018
  • 2018: 02.08.2019
  • 2019: 18.05.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 22.02.2023
  • 2022: 20.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.