GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung

Geschäftsführer:

  • Joachim Schaefer (Geboren: 19.9.1968)

Stammkapital: 250.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.8.1997

Datum erste Eintragung: 27.10.1997

Alter der Gesellschaft: 27,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beratung, Vertrieb und Kundendienst für Informationssysteme und automatische Identifikation in der Logistik.

Adresse: Ahrensburger Str. 4 - 6 30659 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB56497


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Branche, die das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt.
  • Breite Kundenstruktur in verschiedenen Sektoren wie Automotive, Healthcare und Intralogistik, die das Risiko wirtschaftlicher Schwankungen mindert.
  • Individuell maßgeschneiderte Lösungen durch herstellerunabhängige Aufstellung und Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Honeywell und Zebra.
  • Gut etablierter Service- und Kundendienst, der Kunden bei der Installation und Integration von Systemen unterstützend zur Seite steht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Herstellern und Anbietern könnte zu Engpässen bei der Lieferkette führen.
  • Personalaufwand durch steigende Löhne und Gehälter sowie erhöhter Mitarbeiteranzahl, wodurch Marge und Gewinne belastet werden könnten.
  • Geringe Investitionen in Anlagevermögen, was zu Wachstumseinschränkungen in Hardware-gebundenen Bereichen führen könnte.
  • Verlangsamte Umsatzentwicklung, die durch externale Faktoren weiter beeinträchtigt werden könnte.

Chancen

  • Expansion in neue Absatzmärkte und Akquisition neuer Kunden, um das Umsatzwachstum zu fördern.
  • Entwicklung und Bereitstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen, um den Marktanteil zu erhöhen.
  • Wiederbelebung der Konjunktur in Deutschland und Europa könnte die Nachfrage nach kostensenkenden und qualitätssichernden Produkten erhöhen.
  • Nutzen von Digitalisierung und Automatisierungstrends zur Effizienzsteigerung in Logistiklösungen.

Risiken

  • Beeinträchtigung der globalen Wirtschaft durch politische Risiken wie den Ukraine-Krieg und andere geopolitische Konflikte.
  • Anhaltende oder verschärfte Lieferkettenprobleme könnten zu begrenzter Warenverfügbarkeit führen.
  • Wachsende Konkurrenz in der Logistik- und Informationssystembranche könnte Margen und Marktanteile unter Druck setzen.
  • Fluktuation von qualifiziertem Personal und Fachkräftemangel könnten die Unternehmensergebnisse negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 6.065.087,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 17,79 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH beträgt 12.266.094,61 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.411.704,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,32 %.

Das Unternehmen GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.041.370,33 €. Das sind -25,04 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH liegt bei 30,63 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.757.214,80 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH über die letzten 12 Jahre beträgt 23,50 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,41 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 17,52 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH zum Vorjahr beträgt 140.443,61 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH beträgt 1.544.879,69 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.11.2007
  • 2007: 23.12.2008
  • 2008: 08.01.2010
  • 2009: 28.12.2010
  • 2010: 13.01.2012
  • 2012: 14.08.2012
  • 2013: 09.04.2014
  • 2014: 13.08.2015
  • 2015: 13.04.2016
  • 2016: 16.01.2017
  • 2017: 08.05.2018
  • 2018: 09.05.2019
  • 2019: 05.05.2020
  • 2020: 17.02.2022
  • 2021: 17.02.2023
  • 2022: 08.12.2023
  • 2023: 30.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.