Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 84Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
  • 84.1Öffentliche Verwaltung
  • 84.11Allgemeine öffentliche Verwaltung

Prokuristen:

  • Alexander Hirt
  • Jörn Lührs (Geboren: 3.9.1977)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Göttinger Sport und Freizeit Verwaltungs-GmbH
  • Registernummer: 6 HRB 3307
  • Amtsgericht: AG AG Göttingen

Datum erste Eintragung: 11.5.2001

Alter der Gesellschaft: 23,96 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Aufgrund des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 07.05.2001 hat die Gesellschaft im Wege der Ausgliederung durch Aufnahme das von der Stadt Göttingen in Form eines Eigenbetriebes geführte Unternehmen "Bäder der Stadt Göttingen" als Ganzes übernommen. Betrieben werden unter anderem: - Badeparadies Eiswiese, Windausweg 60, Göttingen - Freibad Brauweg, Brauweg, Göttingen -...

Adresse: Windausweg 60 37073 Göttingen Deutschland

Amtsgericht: 37073 Göttingen

Registernummer: HRA3624


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Sport- und Freizeiteinrichtungen, das eine breite Zielgruppe anspricht.
  • Langjährige Erfahrung und fest etablierte Position als größter Sport- und Freizeitanbieter in der Region Südniedersachsen.
  • Etablierte Partnerschaften mit der Stadt Göttingen sowie mit Sportorganisationen, die Stabilität und kontinuierliche Unterstützung bieten.
  • Hohe Erträge aus Beteiligungen, die finanzielle Stabilität gewährleisten und zukünftige Investitionen ermöglichen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von saisonalen und witterungsabhängigen Angeboten, die zu Schwankungen in den Einnahmen führen können.
  • Hohe Betriebskosten durch den Unterhalt und die Instandhaltung zahlreicher und teils alter Sportstätten.
  • Defizitärer Grundbetrieb der Bäder und Sportstätten, der durch externe finanzielle Zuschüsse ausgeglichen werden muss.
  • Begrenzte Flexibilität bei der Anpassung des Personalbestands an die aktuelle Nachfrage aufgrund von Tarifvereinbarungen.

Chancen

  • Erweiterung und Ausbau des Angebots im Gesundheits- und Wellnesssegment, insbesondere im Bereich der Saunawelt und Gesundheitsförderung.
  • Einführung neuer Sportkonzepte und Ausbau von Sportstätten, um den Trend zu mehr Individualsport und neuen Sportarten zu unterstützen.
  • Nutzung von Förderprogrammen für die Sanierung und den Ausbau der Infrastruktur, um modernere und effizientere Sportstätten zu schaffen.
  • Entwicklung und Vermarktung zusätzlicher Dienstleistungen im Freizeitbereich in Zusammenarbeit mit Partnern, um ein umfassenderes Kundenangebot zu schaffen.

Risiken

  • Steigende Energie- und Betriebskosten, die die finanzielle Belastung des Unternehmens erhöhen können.
  • Risiko von Einnahmeverlusten durch externe Ereignisse wie Naturkatastrophen oder pandemiebedingte Schließungen.
  • Potential langfristiger Rückgänge bei den Ausschüttungen aus Beteiligungen, was zu finanziellen Engpässen führen könnte.
  • Zunehmender Wettbewerb durch andere Freizeitangebote in der Region, die Kunden abwerben könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 82.932.013,81 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG beträgt 107.909.779,60 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.013.639,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,86 %.

Das Unternehmen Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 691.487,97 €. Das sind -98,38 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 49,77 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG liegt bei 78,38 % im Jahr 2023. In Summe sind das 84.576.039,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 85,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,31 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,30 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 12.142,90 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG beträgt 206.429,33 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.02.2008
  • 2007: 07.11.2008
  • 2008: 11.08.2009
  • 2009: 25.08.2010
  • 2010: 16.08.2011
  • 2011: 19.03.2013
  • 2012: 26.06.2014
  • 2013: 07.04.2015
  • 2014: 24.03.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 10.04.2018
  • 2017: 25.04.2019
  • 2018: 15.01.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 13.04.2022
  • 2021: 15.05.2023
  • 2022: 07.05.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.